6 Lösungen: Überschriebene Excel-Datei wiederherstellen unter Windows
Wie kann man überschriebene Excel-Datei wiederherstellen? Erfahren Sie auf dieser Seite, wie Sie überschriebene Excel-Dateien mit/ohne Vorgängerversion mit fünf effizienten Lösungen wiederherstellen können.
Kann man eine überschriebene Excel-Datei wiederherstellen?
Meine Schwester hat heute Morgen an einer Excel-Tabelle gearbeitet, doch plötzlich ist das Programm eingefroren. Offenbar hat sie dabei versehentlich die alte Datei mit einer neuen Version überschrieben, in der nicht mehr alle ursprünglichen Informationen enthalten sind. Ich habe bereits versucht, die überschriebene Excel-Datei im Papierkorb, im Temp-Ordner und im Verzeichnis für temporäre Excel-Dateien zu finden, leider ohne Erfolg. Wie kann ich also eine überschriebene Excel-Datei wiederherstellen?
- Frage aus Excel-Forum
Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich Microsoft Excel zu einer der wichtigsten und praktischsten Anwendungen für Tabellenkalkulationen in Unternehmen entwickelt. Es hilft Anwendern, Daten zu strukturieren, zu analysieren und übersichtlich zu kategorisieren.
Doch was tun, wenn wichtige Excel-Daten versehentlich überschrieben wurden? Ist es überhaupt möglich, eine ersetzte oder überschriebene Datei wiederherzustellen? Oder haben Sie vielleicht ein ähnliches Problem wie der oben genannte Nutzer erlebt?
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie unter Windows 10 eine überschriebene Excel-Datei wiederherstellen können.
Teil 1. Wie kann man eine Vorgängerversion einer Excel-Datei wiederherstellen?
Wenn Sie verzweifelt versuchen, eine überschriebene Excel-Datei wiederherzustellen, müssen Sie nicht in Panik geraten, Microsoft stellt mehrere integrierte Funktionen bereit, mit denen Sie frühere Versionen Ihrer bearbeiteten Datei wiederfinden und speichern können.
In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen zwei Methoden, um Vorgängerversionen von Excel-Dateien wiederherzustellen. Bitte beachten Sie die jeweiligen Voraussetzungen.
Lösung 1. Vorgängerversion einer Excel-Datei aus Sicherungskopien wiederherstellen
Wie der Name schon sagt, bietet die Funktion „Vorgängerversion“ Zugriff auf frühere bzw. ältere Versionen Ihrer Excel-Dateien. Wenn Sie die Systemwiederherstellung oder den Dateiversionsverlauf manuell aktiviert haben, können Sie damit eine überschriebene Excel-Datei wiederherstellen. Ohne aktivierte Sicherung gibt es jedoch keine gespeicherten Dateiversionen.
✍ Hinweis:
- Öffnen Sie bei Bedarf die „Systemsteuerung“ > „System und Sicherheit“, um den Dateiversionsverlauf zu aktivieren. Oder aktivieren Sie den Systemschutz des lokalen Datenträgers, der die benötigten Excel-Dateien enthält.
- Windows 7-Benutzer können den Dateiversionsverlauf nicht nutzen, da diese Funktion erst ab Windows 8.0 verfügbar ist.
Schritt 1. Drücken Sie „Win + E“, um den Windows Datei-Explorer zu öffnen.
Schritt 2. Suchen Sie den Ordner, der Ihre gewünschten Excel-Dateien enthält, bevor Sie sie überschreiben. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Eigenschaften“.
Schritt 3. Wählen Sie im Reiter „Vorgängerversionen“ eine passende Excel-Dateiversion nach Datum und Relevanz aus. Klicken Sie anschließend auf „Wiederherstellen“ und speichern Sie die Datei an Ihrem gewünschten Speicherort.
Lösung 2. Vorgängerversion einer Excel-Datei über den Online-Versionsverlauf wiederherstellen
Wenn Sie Ihre Excel-Dateien in OneDrive oder einer SharePoint Online-Bibliothek gespeichert haben, können Sie ebenfalls eine überschriebene Excel-Datei wiederherstellen, indem Sie eine frühere Version der Datei abrufen. Diese Methode gilt für die Online-Version über die Webseite.
Schritt 1. Öffnen Sie Excel und klicken Sie oben auf den Dateititel. Wählen Sie anschließend „Versionsverlauf“.
Schritt 2. In der angezeigten Liste wählen Sie die gewünschte Version der Excel-Datei aus und klicken auf „Version öffnen“, um den Inhalt zu überprüfen.
Schritt 3. Klicken Sie auf „Wiederherstellen“, um die vorherige Version der Excel-Dateien online wiederherzustellen.
Teil 2. Wie kann man eine überschriebene Excel-Dateien ohne Vorgängerversion wiederherstellen?
Was tun, wenn weder Systemwiederherstellung noch Dateiversionsverlauf aktiviert sind? Auch ohne diese Funktionen gibt es zwei mögliche Wege, um eine überschriebene Excel-Datei wiederherzustellen.
Lösung 1. Überschriebene Excel-Dateien mit AutoSave wiederherstellen
Die integrierte Funktion AutoSave (Automatisches Speichern) kann Änderungen in festgelegten Zeitintervallen automatisch sichern. Damit können Sie überschriebene Excel-Dateien wiederherstellen, wenn versehentlich falsche Änderungen gespeichert wurden.
Schritt 1. Öffnen Sie Excel und klicken Sie links im Menü auf „Datei“ > „Informationen“.
Schritt 2. Unter „Arbeitsmappe verwalten“ finden Sie alle zuletzt automatisch gespeicherten Versionen Ihrer Excel-Datei. Wählen Sie eine Version aus, die Sie wiederherstellen möchten.
Lösung 2. Nicht gespeicherte Excel-Dateien aus temporären Dateien wiederherstellen
Microsoft erstellt automatisch temporäre Sicherungen, falls Sie vergessen, Ihre Datei manuell zu speichern. Diese Sicherungen überschreiben Ihre ursprünglichen Dateien nicht, sodass Sie die nicht gespeicherte Excel-Datei aus diesen temporären Dateien wiederherstellen können.
Schritt 1. Stellen Sie sicher, dass die Funktion „AutoWiederherstellen“ aktiviert ist. Navigieren Sie anschließend zum temporären Ordner über folgenden Pfad:
- Windows 7: C:\Benutzer\\AppData\Roaming\Microsoft\Excel\
- Windows 8, 10 und 11: C:\Benutzer\\AppData\Local\Microsoft\Office\UnsavedFiles\
Schritt 2. Öffnen Sie die gewünschte Excel-Datei und klicken Sie auf „Speichern unter“, um die nicht gespeicherte Datei dauerhaft zu sichern.
✅ Tipp: Um künftig Datenverluste zu vermeiden, empfiehlt es sich, den AutoSave und Dateiversionsverlauf dauerhaft zu aktivieren oder eine professionelle Backup-Software wie AOMEI Backupper zu verwenden, um Ihre Excel-Dateien regelmäßig zu sichern.
Teil 3. Wie kann man gelöschte oder verlorene Excel-Dateien problemlos wiederherstellen?
Wenn Sie Excel-Dateien versehentlich gelöscht haben oder diese durch Formatierung, Virusbefall, Stromausfall usw. verloren gegangen sind, versuchen Sie zunächst, sie aus einem Backup wiederherzustellen. Falls keine Sicherung vorhanden ist, ist die Verwendung des professionellen Datenrettungstools AOMEI FastRecovery die beste Wahl.
Lösung 1. Gelöschte Dateien über den Dateiversionsverlauf wiederherstellen
Wenn Sie die Windows-Funktion Dateiversionsverlauf aktiviert haben, können Sie prüfen, ob ein Backup existiert, und es mit den folgenden Schritten wiederherstellen:
Schritt 1. Gehen Sie zu „Systemsteuerung“ > „System und Sicherheit“ > „Dateiversionsverlauf“.
Schritt 2. Klicken Sie auf „Persönliche Dateien wiederherstellen“.
Schritt 3. Navigieren Sie zum Desktop-Ordner, wählen Sie die benötigten Daten aus und klicken Sie auf „Wiederherstellen“.
Lösung 2. Gelöschte Excel-Dateien mit Datenrettungssoftware wiederherstellen
Wenn keine Sicherungskopie vorhanden ist, können Sie Ihre Excel-Dateien mit der leistungsstarken Datenwiederherstellungssoftware AOMEI FastRecovery wiederherstellen. Hier ein Überblick über seine Hauptfunktionen:
Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit:
🎈Zwei erweiterte Scan-Methoden: Schnellscan und Tiefenscan – beide durchsuchen Ihre Festplatte gründlich nach Excel-Dateien.
🎈Wiederherstellen von gelöschten oder verlorenen Excel-Dateien und mehr als 200+ Dateiformaten.
🎈Unterstützung für Festplatten, SSDs, USB-Sticks, SD-Karten und andere Speichergeräte, unabhängig vom Dateisystem (z. B. NTFS, FAT32, exFAT, ReFS usw.).
🎈Filterfunktionen, um Excel-Dateien nach Name, ursprünglichem Pfad, Änderungsdatum oder Dateigröße schnell zu finden.
🎈Kompatibel mit Windows 11, 10, 8, 7 und Windows Server, einschließlich NTFS-, FAT32-, exFAT- und ReFS-Dateisystemen.
Laden Sie es jetzt herunter, um Ihre Probleme zu lösen!
Schritt 1. Starten Sie das Tool, wählen Sie die Partition oder das Laufwerk aus, auf dem sich Ihre Excel-Dateien befanden, bevor sie überschrieben wurden, und klicken Sie auf „Scannen“.
Schritt 2. Während des Scans können Sie den Dateinamen in die Suchleiste eingeben, um gezielt nach Excel-Dateien zu suchen. Nach Abschluss werden alle gelöschten und fehlenden Dateien angezeigt.
Schritt 3. Öffnen Sie den Ordner „Andere fehlende Dateien“, wählen Sie die gewünschten Excel-Dateien aus und klicken Sie auf „Wiederherstellen“. Speichern Sie die wiederhergestellten Dateien unbedingt an einem neuen Speicherort.
Bonus-Tipps: So vermeiden Sie künftig Datenverlust bei Excel-Dateien
Damit Sie in Zukunft keine ungesicherten, überschriebenen oder gelöschten Excel-Dateien verlieren, sollten Sie einige Vorsichtsmaßnahmen treffen:
✅ AutoWiederherstellen aktivieren:
Öffnen Sie „Excel-Dateien“ und klicken Sie dann auf „Datei“ > „Speichern“. Aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen „AutoWiederherstellen-Informationen speichern alle x Minuten“ > „Beim Schließen ohne Speichern die letzte automatisch wiederhergestellte Version beibehalten“ > „OK“.
✅ AutoSave in Echtzeit einschalten:
Damit werden Ihre Änderungen automatisch alle paar Sekunden gespeichert, während Sie arbeiten. Öffnen Sie Excel, klicken Sie auf „Datei“, und aktivieren Sie in der oberen linken Ecke die Option „Automatisch speichern“.
✅ Regelmäßige Backups erstellen:
Nutzen Sie die Windows-Sicherungsfunktion oder die kostenlose Software AOMEI Backupper.
Nach der Installation starten Sie das Programm, wählen „Backup“ > „Dateisicherung“, und fügen Sie Ihre Excel-Dateien oder den entsprechenden Ordner hinzu. Legen Sie anschließend den Zielpfad fest, aktivieren Sie bei Bedarf „Zeitplan“, und erstellen Sie tägliche, wöchentliche oder monatliche Sicherungen.
✅ Regelmäßig nach Viren scannen:
Führen Sie regelmäßig einen Scan mit einer aktuellen Antivirensoftware durch, um Datenverlust durch Malware oder Virenbefall zu vermeiden.