Erfahren Sie, wie Sie Ihr Acer Nitro 5 SSD Upgrade machen sowie Festplatten sicher klonen. Kompatible Modelle, Anleitung und Profi-Tipps im Überblick.
Das Acer Nitro 5 zählt zu den beliebtesten Gaming-Notebooks im mittleren Preissegment. Dank seiner starken Prozessoren, dedizierten Grafikkarten und soliden Kühlung bietet es eine gute Balance zwischen Preis und Leistung. Doch wer noch mehr Geschwindigkeit beim Starten von Windows, Laden von Spielen oder Übertragen von Daten möchte, sollte über ein SSD-Upgrade beim Acer Nitro 5 nachdenken. In diesem Artikel zeigen wir, welche SSD-Typen kompatibel sind, wie Sie Schritt für Schritt Acer Nitro 5 SSD Upgrade durchführen und worauf Sie beim Einbau achten müssen.
Bevor Sie eine SSD kaufen, sollten Sie wissen, welche Modelle des Acer Nitro 5 welche Schnittstellen unterstützen. Hier eine Übersicht:
Modellreihe | SSD-Schnittstellen | Hinweise |
Acer Nitro 5 AN515-54 / AN515-55 / AN515-58 | 1× M.2 NVMe PCIe 3.0/4.0 + 1× 2,5"-SATA | Unterstützt NVMe- und SATA-Laufwerke |
Acer Nitro 5 AN517 (17 Zoll) | 1× M.2 NVMe + 1× 2,5"-SATA | Ideal für Dual-Speicher-Setup |
Acer Nitro 5 AN515-42 / AN515-43 (AMD Ryzen) | 1× M.2 PCIe + 1× 2,5"-SATA | Kein PCIe Gen4-Support |
Acer Nitro 5 AN515-51 / AN515-52 (Intel 8. Gen) | 1× M.2 SATA + 1× 2,5"-SATA | Nur SATA, kein NVMe-Support |
Falls Sie unsicher sind, können Sie mit Tools wie Speccy, HWiNFO oder direkt im BIOS prüfen, ob Ihr M.2-Steckplatz PCIe oder SATA unterstützt.
Sie können die alte SSD direkt aus Ihrem Laptop entfernen und die neue installieren. Sie möchten wissen, wie es geht? Folgen Sie der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung, um noch heute mit dem SSD-Upgrade Ihres Laptops zu beginnen.
Bevor Sie den Laptop öffnen, sollten Sie folgende Punkte beachten:
▲ Datensicherung: Erstellen Sie ein Backup Ihrer wichtigen Dateien, z. B. mit einem Tool wie AOMEI Backupper.
▲ Werkzeug: Sie benötigen einen kleinen Kreuzschlitzschraubendreher und ggf. einen Plastikhebel zum Öffnen des Gehäuses.
▲ Antistatik: Vermeiden Sie elektrostatische Entladungen – verwenden Sie ein Antistatik-Armband oder berühren Sie vor dem Start ein geerdetes Metallobjekt.
▲ Kompatibilitätsprüfung: Prüfen Sie im Handbuch oder auf der Acer-Website, ob Ihr Nitro 5-Modell NVMe-SSDs mit PCIe 4.0 oder nur PCIe 3.0 unterstützt.
Schritt 1: Schalten Sie Ihren Acer-Laptop aus, drehen Sie ihn um und lösen Sie die Schrauben der hinteren Abdeckung mit einem Schraubendreher.
Schritt 2: Entfernen Sie die hintere Abdeckung, um an den SSD-Steckplatz auf dem Motherboard zu gelangen.
Schritt 3: Entfernen Sie die Original-SSD oder -HDD aus der Montageöffnung. Bei bestimmten Modellen ist die SSD mit Schrauben befestigt. Zum Entfernen der 3-mm-Schrauben benötigen Sie einen Kreuzschlitzschraubendreher. Nach dem Entfernen der Schrauben lässt sich die SSD schräg herausziehen.
Falls Sie eine 2,5"-SSD einbauen, verbinden Sie diese über das SATA-Kabel und befestigen Sie sie mit dem Halter.
Schritt 4: Stellen Sie sicher, dass die neue SSD richtig im Steckplatz sitzt. Ziehen Sie gegebenenfalls Schrauben fest.
Schritt 5: Rufen Sie das BIOS-Setup auf und ändern Sie die Startreihenfolge, um zu prüfen, ob Ihr Acer Nitro 5 Laptop von der neuen SSD booten kann. Wenn alles gut gegangen ist, können Sie Ihren Computer nach dem Wiederanbringen der hinteren Abdeckung verwenden.
Nach dem Start sollte das System die neue SSD im BIOS oder in Windows unter Datenträgerverwaltung erkennen. Anschließend können Sie die SSD initialisieren, formatieren oder Windows darauf klonen.
Wenn Sie Ihr Systemlaufwerk ersetzen, aber das Windows-Betriebssystem und die Anwendungen nicht neu installieren möchten, ist das Klonen von Festplatten die ideale Methode, um alles auf eine neue Festplatte zu migrieren. Nach dem Klonen können Sie Ihren Acer-Laptop direkt vom Ziellaufwerk (z. B. SSD) booten.
AOMEI Cloner, die beste Klonsoftware für das Upgrade Ihres Acer Nitro 5 auf eine SSD, ist ideal. Damit stellen Sie sicher, dass alle Daten auf der Festplatte (einschließlich Windows-Betriebssystem, Einstellungen, Benutzerprofile, installierte Anwendungen, persönliche Dateien, Registrierung und mehr) auf die neue SSD geklont werden. Die Software unterstützt Systemklon, Festplattenklon sowie Partitionsklon.
Folgen Sie den folgenden Schritten, um zu erfahren, wie Sie eine SSD mit AOMEI Cloner klonen:
Schritt 1: Laden Sie AOMEI Cloner herunter und installieren Sie ihn auf Ihrem Windows-Computer.
Schritt 2: Klicken Sie oben links auf die Schaltfläche „Klonen“. Wählen Sie die Option „Festplattenklon“.
Schritt 3: Wählen Sie die SSD, die Sie klonen möchten, als Quellfestplatte aus und klicken Sie auf „Weiter“.
Schritt 4: Wählen Sie anschließend die Zielfestplatte aus, auf das Sie alles klonen möchten. Dann klicken Sie auf „Weiter“.
Schritt 5: Überprüfen Sie Ihre Einstellungen und klicken Sie auf „Starten“, um den Klonvorgang zu starten.
👍 Vorteil: Mit AOMEI Cloner sparen Sie Zeit, vermeiden Datenverlust und müssen Windows nicht neu aktivieren.
Ein SSD-Upgrade beim Acer Nitro 5 ist eine der effektivsten und kostengünstigsten Möglichkeiten, Ihrem Laptop neues Leben einzuhauchen. Wenn Sie zusätzlich AOMEI Cloner für den Klonvorgang nutzen, ist der Wechsel nahezu risikofrei – ohne Neuinstallation, ohne Datenverlust.