Einfach erklärt: Betriebssystem auf SSD klonen

Dieser Artikel erklärt, wie man das Betriebssystem auf SSD klonen kann, um die Systemleistung zu verbessern und die Startgeschwindigkeit deutlich zu erhöhen. Mit professioneller Software wie AOMEI Cloner kann das gesamte Windows-System mitsamt Programmen, Einstellungen und Daten sicher und ohne Neuinstallation auf eine neue SSD migriert werden. Das Klonen erweist sich dabei als zeitsparende, sichere und effiziente Idee für System-Upgrades und Festplattenwechsel.

Von @Gina
Zuletzt aktualisiert 23.05.2025

Warum will man Betriebssystem auf SSD umziehen?

Wenn Sie ein neues Solid-State-Laufwerk (SSD) gekauft haben, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für ein Upgrade insbesondere, wenn Sie noch eine ältere, langsamere Festplatte (HDD) verwenden. SSDs speichern Daten auf schnellen NAND-Flash-Speicherchips, während herkömmliche Festplatten auf rotierenden, magnetisch beschichteten Metallscheiben basieren, auf die ein mechanischer Lesekopf zugreift.

Das Klonen Ihres Betriebssystems auf die neue SSD bietet eine effiziente Möglichkeit, das gesamte System inklusive Programme, Einstellungen und Dateien zu übertragen, ohne alles neu installieren zu müssen. So verbessern Sie nicht nur die Systemleistung spürbar, sondern behalten auch Ihre gewohnte Arbeitsumgebung und minimieren das Risiko von Datenverlust.

Gründe für das Klonen des Betriebssystems:

  • Upgrade auf SSD für mehr Geschwindigkeit
  • Zeitersparnis gegenüber Neuinstallation
  • Austausch einer beschädigten oder veralteten Festplatte
  • Minimierung des Risikos von Fehlern
  • Hardware-Upgrade leicht gemacht
  • Sicherung gegen Datenverlust
  • Schockfestigkeit

Was man beachten sollt, bevor Betriebssystem auf SSD klonen

Bevor Sie das Betriebssystem von HDD auf eine SSD klonen, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten, um einen reibungslosen und sicheren Ablauf zu gewährleisten.

▶️ SSD-Größe prüfen
Stellen Sie sicher, dass die SSD genügend Speicherplatz für alle Daten auf der alten Festplatte bietet. Die SSD darf nicht kleiner sein als der belegte Speicher auf Ihrer HDD.
▶️ Ziel-Festplatte vorbereiten
Die neue Festplatte (HDD oder SSD) sollte ausreichend Speicherplatz bieten, um die Daten der Quellfestplatte aufzunehmen. Bei SSDs empfiehlt sich die Verwendung von Modellen mit TRIM-Unterstützung.
▶️ Backup anlegen
Obwohl der Klonvorgang in der Regel sicher ist, sollten Sie wichtige Daten vorab sichern – z. B. auf einer externen Festplatte.
▶️ System prüfen
Bereinigen Sie Ihr System von unnötigen Daten und überprüfen Sie die Festplatte auf Fehler.
▶️ BIOS-/UEFI-Einstellungen prüfen
Stellen Sie sicher, dass die Boot-Modi (Legacy/UEFI) korrekt konfiguriert sind, insbesondere wenn das System auf einen anderen PC migriert wird.
▶️ Geeignete Klon-Software wählen
Eine zuverlässige Klonsoftware wie AOMEI Cloner macht den ganzen Prozess sicher und einfach.

Wie kann man das Betriebssystem von HDD auf SSD kopieren?

Methode 1. Mit bester Betriebssystem Klonen Software - AOMEI Cloner

Der einfachste Weg, das Betriebssystem von HDD auf SSD zu kopieren, ist die Verwendung eines Klon-Tools wie AOMEI Cloner. Damit wird Ihre gesamte Systempartition inklusive Windows, Programmen, Einstellungen und persönlichen Dateien 1:1 auf die SSD übertragen.

AOMEI Cloner ist eine leistungsstarke und professionelle Klon-Software, die mit allen gängigen Windows-Versionen einschließlich Windows 11, 10, 8, 7 sowie Windows Server – vollständig kompatibel ist. Mit dieser Anwendung lassen sich Festplatten schnell, sicher und ohne Datenverlust klonen. Dabei werden sämtliche Daten, Partitionen und Systemeinstellungen zuverlässig auf das neue Laufwerk übertragen. Ob beim Upgrade auf eine größere Festplatte oder beim Klonen des Betriebssystems auf eine SSD, bietet AOMEI Cloner eine einfache und effiziente Lösung für eine nahtlose Systemmigration.

AOMEI Cloner
Einfache Festplatten und SSD Klonen Software
  • Systemklon: Übertragen Sie Ihr gesamtes Windows-Betriebssystem inklusive Bootsektor, Programme, Einstellungen und Benutzerdaten auf eine neue Festplatte oder SSD ohne Datenverlust.
  • Festplattenklon: Klonen Sie eine gesamte Festplatte auf eine neue HDD oder SSD, ideal für Upgrades oder Backups.
  • Partitionsklon: Nur eine bestimmte Partition (z. B. Systempartition oder Datenpartition) wird übertragen.
  • Intelligentes Klonen: Leere Sektoren werden übersprungen, sodass Sie auch eine größere Festplatte auf eine kleinere SSD klonen können – vorausgesetzt, der belegte Speicher passt.
  • SSD-Ausrichtung: Es optimiert automatisch SSDs für eine bessere Leistung und längere Lebensdauer.
Kostenloser DownloadWindows 11/10/8/7/Server
Sicherer Download

Schritt 1. Installieren Sie die SSD neben der alten Festplatte und stellen Sie sicher, dass sie erkannt wird. Wenn Ihr Computer nur einen Steckplatz hat, verwenden Sie bitte einen USB-zu-SATA-Adapter oder ein Gehäuse, um sie anzuschließen.

Schritt 2. Laden Sie AOMEI Cloner herunter, installieren und öffnen Sie AOMEI Cloner. Wählen Sie Systemklon unter der Registerkarte Klonen im linken Bereich.

Schritt 3. Ihre Systempartition(en) werden automatisch ausgewählt. Wählen Sie Ihre SSD als Zielfestplatte aus und klicken Sie auf „Weiter“.

Schritt 4. Klicken Sie auf die Option „SSD ausrichten“ in der unteren linken Ecke und klicken Sie auf „Starten“, um nur das Betriebssystem von HDD auf SSD verchieben.

Schritt 5: Nachdem Sie das Betriebssystem auf SSD geklont haben, können Sie mit den folgenden Schritten sicherstellen, dass Sie von der neuen SSD starten können:

>> Wenn Sie ein Laptop verwenden, schalten Sie es aus, tauschen Sie Ihre alte SSD gegen die neue SSD aus und schalten Sie es dann erneut ein.

>> Wenn Sie einen Desktop-PC verwenden, schalten Sie ihn aus und ein, drücken Sie kontinuierlich F2/F8/F12/Del, um auf die BIOS-Einstellungen zuzugreifen. Wählen Sie dann Ihre SSD als erste Boot-Option unter dem Tab „Boot“ aus.

Methode 2. Mit Windows Media Creation Tool

Wenn Sie das Betriebssystem ohne Klonen auf eine SSD umziehen möchten, bleibt Ihnen nur die Option, das Windows Media Creation Tool zu verwenden. Dieses kostenlose Tool von Microsoft ermöglicht es Ihnen, ein bootfähiges USB-Laufwerk oder eine DVD mit den Installationsdateien von Windows zu erstellen.

Schritt 1. Rufen Sie die Microsoft-Website auf und laden Sie das Windows Media Creation Tool für Windows 11, Windows 10, Windows 8.1 und Windows 7 herunter.

Schritt 2. Führen Sie nach dem Herunterladen von z. B. Windows das Tool aus und wählen Sie „Installationsmedien (USB-Speicherstick, DVD oder ISO-Datei) für einen anderen PC erstellen“.

Schritt 3. Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache, Edition und Architektur (64-Bit oder 32-Bit).

Schritt 4. Wählen Sie „USB-Speicherstick“ als zu verwendendes Medium und klicken Sie auf „Weiter“.

Schritt 5. Wählen Sie das zu verwendende Laufwerk und klicken Sie auf „Weiter“.

Schritt 6. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist, und fahren Sie dann mit dem nächsten Abschnitt fort.

Schritt 7. Booten Sie von dem erstellten USB-Laufwerk und folgen Sie den Anweisungen, um Windows auf Ihrer SSD zu installieren.

Schritt 8. Wenn Sie gefragt werden, wählen Sie „Benutzerdefiniert: Nur Windows installieren (erweitert)“.

Schritt 9. Wählen Sie die SSD als Speicherort für die Installation von Windows und fahren Sie mit dem Installationsprozess fort.

Schritt 10. Sobald alles fertig ist, haben Sie eine saubere Installation von Windows auf Ihrer neuen SSD!

Dies ist hilfreich, wenn Sie Betriebssystem auf eine neue Festplatte oder SSD übertragen oder ein Backup-Installationsmedium erstellen möchten, allerdings ist diese Methode mit einigen Nachteilen verbunden. Zunächst einmal dauert es sehr lange, da Sie das Betriebssystem und die Programme von Grund auf neu installieren müssen. Zweitens ist es komplizierter als die Verwendung einer Klon-Software, und die Gefahr, dass etwas schief geht, ist größer. Schließlich verlieren Sie alle persönlichen Dateien oder Daten, die nicht gesichert sind. Stellen Sie also sicher, dass Sie alles haben, was Sie brauchen, bevor Sie beginnen.

Fazit

Hier finden Sie die Methoden, wie Sie eifnach und effektiv ein Betriebssystem auf SSD klonen. Das ist die optimale Lösung für alle, die ihre bestehende Windows-Installation auf eine neue Festplatte übertragen möchten. Es sei zur Leistungsoptimierung, als Schutz vor Datenverlust oder im Rahmen eines Hardware-Upgrades. Mit dem AOMEI Cloner lässt sich dieser Vorgang selbst ohne tiefere IT-Kenntnisse einfach, schnell und zuverlässig durchführen.

Durch seine benutzerfreundliche Oberfläche, die breite Kompatibilität und leistungsstarke Funktionen eignet sich AOMEI ideal für den Einsatz unter Windows 11, 10, 8 und 7. Wer beim Festplattentausch auf Sicherheit, Effizienz und Komfort setzen möchte, trifft mit einer Klonlösung die richtige Wahl und es ist ganz ohne Neuinstallation und ohne Risiko für persönliche Daten oder Systemeinstellungen.

Egal ob im privaten Umfeld oder im professionellen Einsatz, ein geklontes Betriebssystem bewahrt Ihre gewohnte Arbeitsumgebung und spart zugleich Zeit und Aufwand.