Wenn die interne Festplatte an ihre Grenzen stößt oder ein Backup aller Daten und Programme erstellt werden soll, stellt sich schnell die Frage: Wie kann man eine komplette Festplatte auf eine externe Festplatte kopieren? Egal ob beim Umzug auf einen neuen Computer, zur Datensicherung oder beim Wechsel auf eine SSD ist Festplattenklon oft die einfachste und sicherste Lösung. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Festplatte auf eine andere Festplatte übertragen.
Viele Nutzer möchten ihre Festplatte auf eine andere Festplatte übertragen, um einen Gerätewechsel oder ein Hardware-Upgrade durchzuführen – etwa beim Umstieg von einer HDD auf eine schnellere SSD. Auch bei einem drohenden Festplattenausfall, aus Gründen der Datensicherung oder zur Systemmigration auf ein neues Gerät ist die Übertragung sinnvoll. So können Programme, Einstellungen und persönliche Daten ohne Neuinstallation übernommen werden.
Wann müssen Benutzer ihre komplette Festplatte auf eine externe Festplatte kopieren?
Wenn Ihr internes Laufwerk nicht mehr genügend Speicherplatz bietet, kann ein externes Laufwerk Ihren Speicherplatz erweitern. Sie können mehr Daten darauf speichern oder Backups erstellen. Man könnte meinen, dass dies mit der Kopier-und-Einfüge-Methode einfach erledigt werden kann.
Allerdings funktioniert die Kopier-und-Einfüge-Methode nur für wenige kleine Dateien. Das Verschieben der gesamten Daten einer Festplatte mit der Kopier-und-Einfüge-Methode kann zeitaufwändig sein. Daher benötigen Sie eine schnellere und sicherere Methode zur Datenübertragung. Tools wie AOMEI Cloner können Daten sicher und effizient Daten von einer externen Festplatte auf eine andere übertragen.
Eine zuverlässige Lösung für diese Aufgabe ist AOMEI Cloner. Es ist ein benutzerfreundliches Klon-Tool, das speziell für das 1:1-Kopieren kompletter Festplatten entwickelt wurde. Im Gegensatz zur herkömmlichen Kopiermethode überträgt AOMEI Cloner nicht nur sichtbare Dateien, sondern auch versteckte Systemdateien, Partitionstabellen und Bootsektoren – ideal für vollständige Backups oder Systemmigrationen.
So geht's:
1. Laden Sie die Software herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Windows-PC.
2. Verbinden Sie die Zielfestplatte (z. B. eine externe USB, HDD oder SSD) mit dem Computer. Stellen Sie sicher, dass genügend freier Speicherplatz vorhanden ist.
3. Öffnen Sie die Software und wählen Sie im Hauptmenü die Option „Festplattenklon“.
4. Wählen Sie die interne Festplatte als Quellfestplatte aus – also die Festplatte, die vollständig kopiert werden soll.
5. Wählen Sie Ihre externe Festplatte als Zielfestplatte aus.
⚠️ Achtung: Alle Daten auf der Zielfestplatte werden überschrieben.
6. Prüfen Sie die Übersicht, klicken Sie auf „Starten“ und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Unterbrechen Sie den Prozess nicht.
★Hinweise:
7. Nach Abschluss können Sie die externe Festplatte testen, indem Sie sie an einem anderen PC anschließen oder als Startlaufwerk festlegen.
Wer seine komplette Festplatte auf eine externe Festplatte kopieren möchte, hat gute Gründe dafür: sei es zur Datensicherung, zur Systemmigration oder zur Vorbereitung eines Hardwarewechsels. Während die manuelle Methode nur begrenzt geeignet ist, bietet eine spezialisierte Software wie AOMEI Cloner eine schnelle, einfache und sichere Lösung für den vollständigen Klonvorgang. Mit wenigen Klicks lässt sich die gesamte Festplatte 1:1 kopieren, inklusive Betriebssystem, Programmen und persönlichen Daten. So behalten Sie jederzeit die volle Kontrolle über Ihre Daten und sind für alle Eventualitäten bestens gerüstet.