Samsung HDD auf SSD klonen: so geht´s

In diesem Artikel finden Sie, wie Sie mit Samsung Data Migration oder AOMEI Cloner Samsung HDD auf SSD klonen – ganz ohne Neuinstallation von Windows.

Yvonne

Von Yvonne Veröffentlicht am 16.10.2025

Teilen: instagram reddit

Wenn Ihr Computer langsamer geworden ist oder Sie einfach die Leistung verbessern möchten, ist der Wechsel von einer herkömmlichen HDD auf eine SSD die beste Entscheidung. Besonders bei Samsung-Laufwerken ist der Umstieg dank zuverlässiger Tools und moderner Technologie einfach und effizient möglich.

hdd auf ssd

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Samsung HDD auf SSD klonen, welche Vorteile das bringt und worauf Sie achten sollten, um Datenverlust zu vermeiden.

❗ Vorbereitung: Was Sie vor dem Klonen beachten sollten:
✅ Kompatibilität: Vergewissern Sie sich, dass Ihre neue SSD groß genug ist, um alle Daten der HDD aufzunehmen.
✅ SSD anschließen: Bei einem Desktop-PC: Verbinden Sie die SSD über ein SATA-Kabel mit dem Mainboard.
✅ Bei einem Laptop: Nutzen Sie ein USB-zu-SATA-Adapterkabel.
✅ Daten bereinigen: Löschen Sie unnötige Dateien, temporäre Daten und Papierkorbinhalte. Das spart Zeit beim Klonen.
✅ Backup erstellen: Auch wenn beim Klonen keine Daten verloren gehen sollten, ist ein Backup Ihrer wichtigsten Dateien dringend zu empfehlen.

Methode 1: Samsung HDD auf SSD klonen mit AOMEI Cloner

Wenn Sie mehr Kontrolle und Flexibilität wünschen, ist ein Drittanbieter-Tool wie AOMEI Cloner ideal. Es funktioniert nicht nur mit Samsung-SSDs, sondern auch mit anderen Marken und bietet zusätzliche Funktionen wie Systemklon, Partitionsanpassung und 4K-Ausrichtung für SSDs.

💡Die Vorteile von AOMEI Cloner:
🔹 Flexibles Klonen: Sie können Ihren Computer während des Klonvorgangs nutzen oder Dateien auf der Quellfestplatte bearbeiten, ohne befürchten zu müssen, dass Dateien nicht korrekt kopiert werden.
🔹 SSD-Ausrichtung: Da sich SSDs von HDDs unterscheiden, ist die korrekte Partitionsausrichtung für das Klonen entscheidend. Diese Option trägt dazu bei, die SSD-Leistung zu optimieren und ihre Lebensdauer zu verlängern.
🔹 Smart Clone: ​​Klonen Sie ganz einfach eine Festplatte oder SSD auf eine andere Festplatte anderer Größe.
🔹 Weitere Klonoptionen: Neben dem Klonen von Festplatten können Sie mit Systemklon nur das Betriebssystem migrieren oder mit Partitionsklon Datenpartitionen verschieben.
🔹 Unterstützung verschiedener Laufwerksmodelle: Unterstützt das Klonen von System- und Datenlaufwerken, unabhängig von Marke und Partitionsformat. Sie können MBR zu MBR, MBR zu GPT, GPT zu GPT oder GPT zu MBR klonen.

Schritt 1: AOMEI Cloner installieren

Laden Sie AOMEI Cloner herunter und installieren Sie das Programm.

Kostenloser DownloadWindows 11/10/8/7/Server
Sicherer Download

Schritt 2: System- oder Festplattenklon auswählen

Öffnen Sie AOMEI Cloner → Klicken Sie auf „Klonen“ → wählen Sie „Festplattenklon“.

Festplatte

Schritt 3: Quelle und Ziel wählen

Wählen Sie Ihre Samsung HDD als die Quellfestplatte und Ihre neue SSD als Zielfestplatte.

Quellfestplatte und Zielfestplatte

Schritt 4: Klon starten

Aktivieren Sie die Option „SSD ausrichten“, um die Leistung der SSD zu optimieren. Klicken Sie auf „Starten“ und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.

ausrichten

Schritt 5: SSD als Bootlaufwerk einstellen

Starten Sie den PC neu und öffnen Sie das BIOS (meist mit F2, DEL oder ESC). Wählen Sie die SSD als erstes Bootlaufwerk.

Jetzt startet Ihr System direkt von der neuen SSD – deutlich schneller und stabiler.

Methode 2: Samsung Data Migration verwenden

Samsung bietet mit Samsung Data Migration (SDM) ein Tool an, das speziell für ihre SSDs entwickelt wurde.

Schritt 1: Samsung Data Migration herunterladen

Laden Sie das Programm von der offiziellen Samsung-Website herunter und installieren Sie es auf Ihrem PC.

Schritt 2: SSD anschließen

Verbinden Sie die neue Samsung SSD mit Ihrem Computer (intern oder über USB).

Schritt 3: Quell- und Ziellaufwerk auswählen

Öffnen Sie SDM und wählen Sie Ihre aktuelle HDD als Quelllaufwerk und Ihre neue SSD als Ziellaufwerk.

direkt klonen

Schritt 4: Klonvorgang starten

Klicken Sie auf „Start“. Der Klonprozess beginnt – je nach Datenmenge kann dieser einige Zeit dauern.

📌Hinweis:

Während des Klonens sollten Sie keine Programme verwenden oder den PC ausschalten.

Schritt 5: Laufwerke austauschen

Nach erfolgreichem Klonen schalten Sie den PC aus. Entfernen Sie die alte HDD. Installieren Sie die SSD an deren Stelle. Starten Sie den PC – Windows sollte automatisch von der neuen SSD booten.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich meine HDD klonen, während Windows läuft?
 
Ja, viele Tools wie AOMEI Cloner können Festplatten im laufenden Betrieb klonen, ohne dass Sie Windows neu starten müssen.
Was passiert mit der alten HDD nach dem Klonen?
 
Sie können sie als zusätzliche Speicherplatte weiterverwenden oder für Backups nutzen.
Muss ich Windows nach dem Klonen aktivieren?
 
Nein. Da das System 1:1 übertragen wird, bleibt Ihre Windows-Lizenz aktiv.
Wie lange dauert der Klonvorgang?
 
Das hängt von der Datenmenge und der Geschwindigkeit Ihrer Laufwerke ab – in der Regel zwischen 20 Minuten und 2 Stunden.
Kann ich auch nur das System(C:) klonen?
 
DJa, AOMEI Cloner bieten eine Option namens „Systemklon“, die nur Windows und systemrelevante Daten überträgt.

Fazit

Das Klonen Ihrer Samsung HDD auf eine SSD ist der einfachste Weg, um Ihrem Computer neues Leben einzuhauchen. Ob Sie ein leistungsstarkes Tool wie AOMEI Cloner oder die offizielle Samsung Data Migration nutzen – beide Methoden sind sicher, effizient und zuverlässig.

Yvonne
Yvonne · Redakteur
Seit 2021 bei Aomei und Redakteurin für Backup- & Klon-Software. Ich hilfe Bunutzer gerne bei System-Backups, Festplattenklon, Wiederherstellungen und Dateisynchronisation.