Dell Wyse 5070 SSD Upgrade: so geht´s

Es beschreibt den gesamten Einbauprozess für „Dell Wyse 5070 SSD Upgrade“ – von der Vorbereitung über die BIOS-Einstellungen bis zur Installation oder Klonung des Betriebssystems.

Yvonne

Von Yvonne Aktualisiert am 13.10.2025

Teilen: instagram reddit

Warum ist ein SSD-Upgrade beim Dell Wyse 5070 sinnvoll?

Der Dell Wyse 5070 wird je nach Modell mit unterschiedlichen Speichervarianten ausgeliefert – meist mit einer 16–32 GB eMMC oder einer kleinen SATA-SSD. Diese sind für einfache Terminaldienste oder Cloud-Zugriffe ausreichend, geraten jedoch bei lokalen Installationen, Updates oder erweiterten Anwendungen schnell an ihre Grenzen.

Ein SSD-Upgrade bringt folgende Vorteile:

✅ Höhere Geschwindigkeit: Eine moderne SATA- oder NVMe-SSD verkürzt Ladezeiten drastisch.

✅ Mehr Speicherplatz: Statt 32 GB stehen nach dem Upgrade 256 GB oder mehr zur Verfügung.

✅ Bessere Stabilität: SSDs sind langlebiger und weniger fehleranfällig als eMMC-Speicher.

✅ Zukunftssicherheit: Auch neuere Betriebssysteme wie Windows 10 IoT oder Linux-Distributionen laufen flüssiger.

Dell Wyse 5070 – Technische Voraussetzungen

Bevor Sie mit dem Upgrade beginnen, sollten Sie prüfen, welche Version Ihres Wyse 5070 Sie besitzen. Es gibt zwei Hauptvarianten:

Dell Wyse 5070 Thin Client (Standard): Unterstützt SATA-SSDs im M.2 2280-Format.

Dell Wyse 5070 Extended: Zusätzlich Platz für 2,5-Zoll-SATA-Laufwerke und teilweise NVMe-SSDs (je nach Board-Version).

Anschlüsse und Steckplätze:

  • 1 × M.2 2280 Slot (SATA oder NVMe, abhängig vom Modell)
  • 2 × SODIMM-RAM-Steckplätze
  • 1 × 2,5"-Schacht (nur bei Extended-Modell)

🧾 Tipp: Sie können die genauen Spezifikationen im BIOS oder auf dem Aufkleber im Inneren des Gehäuses überprüfen.

Kompatible SSDs für den Dell Wyse 5070

Für ein erfolgreiches Upgrade benötigen Sie eine kompatible SSD. Hier einige bewährte Modelle, die gut mit dem Dell Wyse 5070 funktionieren:

SATA M.2-SSDs (2280) 2,5-Zoll-SATA-SSDs (nur Extended-Modell) NVMe M.2-SSDs (nur bei Extended-Modell mit NVMe-Unterstützung)
Crucial MX500 250GB/500GB SanDisk Ultra 3D SSD WD Blue SN570 NVMe SSD
Samsung 870 EVO M.2 Crucial BX500 Samsung 980 NVMe SSD
Kingston A400 M.2 SATA Samsung 870 QVO Lexar NM710

Achten Sie darauf, ob Ihr Wyse 5070 SATA oder NVMe unterstützt – bei der Standardversion ist meist nur SATA aktiv.

Wie kann man SSD im Dell Wyse 5070 einbauen?

Mit den folgenden Schritten können Sie die neue Dell Wyse 5070 SSD einbauen.

★Bevor Sie das Gerät öffnen, sollten Sie folgende Schritte durchführen:
Daten sichern: Falls auf dem Gerät ein Betriebssystem oder wichtige Dateien liegen, sichern Sie diese auf einen USB-Stick oder im Netzwerk.
Strom trennen: Ziehen Sie das Netzkabel und alle angeschlossenen Geräte ab.
Werkzeug bereitlegen: Ein kleiner Kreuzschlitzschraubendreher genügt.
Antistatische Vorsichtsmaßnahmen: Nutzen Sie am besten ein ESD-Armband, um Schäden durch statische Aufladung zu vermeiden.

Schritt 1: Gehäuse öffnen

Legen Sie den Wyse 5070 auf eine weiche Unterlage. Lösen Sie die Schrauben auf der Rückseite und schieben Sie die obere Abdeckung nach hinten, bis sie sich abnehmen lässt.

Schritt 2: Alte SSD oder eMMC finden

Die M.2-SSD befindet sich meist mittig auf der Hauptplatine. Wenn nur ein eMMC-Chip verlötet ist, können Sie einfach den M.2-Steckplatz daneben nutzen.

Schritt 3: Neue SSD einsetzen

Stecken Sie die M.2-SSD in einem 30–45° Winkel in den Steckplatz und drücken Sie sie vorsichtig nach unten. Befestigen Sie sie mit der kleinen Schraube.

einsetzen

Schritt 4: Gehäuse schließen

Setzen Sie die Abdeckung wieder auf, schieben Sie sie in Position und ziehen Sie die Schrauben fest.

Schritt 5: BIOS-Einstellungen prüfen

Starten Sie den Wyse 5070 und drücken Sie F2, um ins BIOS zu gelangen. Unter Storage sollte die neue SSD erkannt werden. Aktivieren Sie ggf. AHCI-Modus für SATA oder NVMe-Modus, falls vorhanden.

Wie kann man bestehendes System klonen?

Nachdem die physische Installation abgeschlossen ist, müssen Sie eine Neuinstallation des Systems durchführen. Wenn Sie Ihre alte Installation übernehmen möchten, können Sie Tool wie AOMEI Cloner nutzen. Diese Software ermöglicht es, den kompletten Inhalt der alten Festplatte 1:1 auf die neue SSD zu übertragen – ideal, wenn Sie keine Neuinstallation durchführen möchten.

AOMEI Cloner
Beste Software zum Klonen von Systemen und Festplatten
  • Mehrere Klonmethoden: Sie können Festplatten, Partitionen und Systeme klonen.
  • Verschiedene Speichergeräte klonen: Sie können damit HDDs, SATA-SSDs, NVMe M.2-SSDs, USB-Sticks, SD-Karten usw. klonen.
  • Unterstützt verschiedene Partitionsstile: Sie können GPT-Festplatten auf MBR-Festplatten klonen oder MBR-Festplatten direkt auf GPT-Festplatten klonen. Eine Konvertierung der Partitionsstile ist nicht erforderlich.
  • Einfach zu bedienen: Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche sind selbst Anfänger problemlos zu bedienen.
Kostenloser DownloadWindows 11/10/8/7/Server
Sicherer Download

Laden Sie diese SSD-Klonsoftware herunter und testen Sie sie jetzt.

1. Installieren und öffnen Sie AOMEI Cloner. Klicken Sie auf „Klonen“ und wählen Sie dann „Festplattenklon“.

klonen

2. Wählen Sie Ihre alte SSD als Quellfestplatte.

Quell

3. Wählen Sie Ihre neue SSD als Zielfestplatte.

Ziel

4. Da es sich bei dem Ziellaufwerk um eine SSD handelt, empfehlen wir dringend, das Kontrollkästchen „SSD ausrichten“ zu aktivieren. Dies erhöht die Lese- und Schreibgeschwindigkeit und verlängert die Lebensdauer der SSD. Klicken Sie anschließend auf „Starten“, um die SSD auf die neue SSD zu klonen.

starten

5. Um Ihren Computer nach Abschluss des Klonvorgangs von der neuen SSD zu starten, ändern Sie die Startreihenfolge im BIOS oder ersetzen Sie die alte SSD manuell durch die neue.

Häufige Fragen zum Dell Wyse 5070 SSD Upgrade

Warum wird meine neue SSD im Dell Wyse 5070 nicht erkannt?

Das liegt häufig an falschen BIOS-Einstellungen. Prüfen Sie im BIOS, ob der SATA-Modus auf AHCI oder bei NVMe-SSDs der UEFI-Modus aktiviert ist. Wenn Ihre SSD dort nicht angezeigt wird, stellen Sie sicher, dass sie korrekt im M.2-Slot sitzt und die Schraube richtig befestigt ist.

Es ist kein Platz für eine 2,5-Zoll-SSD vorhanden – was tun?

Das ist normal bei der Standard-Version des Wyse 5070. In diesem Fall können Sie einfach eine M.2-SATA-SSD (2280) einsetzen. Nur das Extended-Modell bietet einen zusätzlichen 2,5"-Schacht für größere Laufwerke.

Mein System startet nach dem Einbau der SSD nicht – woran liegt das?

Oft ist die Boot-Reihenfolge im BIOS falsch eingestellt. Öffnen Sie das BIOS mit F2 beim Start und setzen Sie die neue SSD an die erste Position unter „Boot Priority“. Danach sollte das Gerät normal starten.

Fazit

Ein SSD-Upgrade beim Dell Wyse 5070 ist eine einfache, kostengünstige und effektive Möglichkeit, Ihren Thin Client zu modernisieren. Mit dem AOMEI Cloner können Benutzer vorhandene Daten oder Systeme auf eine neue SSD klonen, ohne das System neu installieren zu müssen.

Yvonne
Yvonne · Editor
Seit 2021 bei Aomei und Redakteurin für Backup- & Klon-Software. Ich hilfe Bunutzer gerne bei System-Backups, Festplattenklon, Wiederherstellungen und Dateisynchronisation.