Festplatte auf externe Festplatte kopieren – schnell, sicher & einfach
In diesem Artikel erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Festplatte auf externe Festplatte kopieren. Wir stellen 2 Methoden zum Kopieren von Festplatten vor, geben praktische Tipps zur Beschleunigung des Vorgangs und zeigen, welches Tool sich besonders gut eignet. Vermeiden Sie typische Fehler und übertragen Sie Ihre wichtigen Daten mühelos!
Ich will meine Festplatte auf externe Festplatte kopieren
„Ich habe derzeit eine 4 TB Festplatte und überlege, eine größere Festplatte zu kaufen. Da ich alle meine Spiele auf meiner Festplatte installiert habe, müsste ich sie alle neu herunterladen, was Stunden, wenn nicht sogar Tage dauern würde. Ich habe mich gefragt, wie ich vielleicht alle meine Dateien/Spiele von meiner aktuellen Festplatte auf die besagte größere Festplatte übertragen könnte, rein hypothetisch gesprochen. Wie kann ich Dateien von einer Festplatte auf eine andere übertragen?“ – Frage von Microsoft Community
Niemand möchte kostbare Erinnerungen oder wichtige Dokumente durch einen plötzlichen Festplattenausfall verlieren. Deshalb entscheiden sich viele Nutzer dafür, ihre externe Festplatte auf eine andere externe Festplatte zu kopieren. Ob aus dem Wunsch nach Sicherheit, der Notwendigkeit, mehr Speicherplatz zu schaffen, oder einfach aus dem Bedürfnis, die eigenen Daten für die Zukunft zu bewahren, eine rechtzeitige Kopie schützt vor unangenehmen Überraschungen.
Besonders wenn eine alte Festplatte an ihre Grenzen kommt oder ein Umstieg auf schnellere SSD-Technik bevorsteht, wird das Kopieren zur besten Lösung, um alle Inhalte unkompliziert und vollständig zu übertragen. So bleiben Erinnerungen, Projekte und wichtige Unterlagen sicher aufgehoben – unabhängig von technischen Pannen.
Warum sollten Sie Ihre interne oder externe Festplatte auf externe Festplatte kopieren?
Beim Klonen einer externen Festplatte wird eine vollständige 1:1-Kopie aller Inhalte der Festplatte erstellt, inklusive Betriebssystem, Programme, Einstellungen und Dateien. Anders als beim einfachen Kopieren einzelner Dateien wird beim Klonen der gesamte Aufbau der Festplatte exakt dupliziert, sodass die geklonte Festplatte sofort einsatzbereit ist.
Dieser Prozess ist besonders sinnvoll, wenn man eine externe Festplatte vollständig ersetzen oder sichern möchte, ohne später Programme neu installieren oder Daten manuell übertragen zu müssen. Geklonte Festplatten sind echte Abbilder des Originals und können im Notfall sofort als Ersatz genutzt werden.
Und es gibt mehrere Vorteile der externen Festplatte:
✔️ Hohe Flexibilität: Externe Festplatten können an verschiedenen Geräten (PC, Laptop, Smart-TV usw.) genutzt werden, ohne an ein einziges System gebunden zu sein.✔️ Einfache Datensicherung: Sie ermöglichen schnelle Backups wichtiger Daten, unabhängig vom internen Speicher des Computers.
✔️ Große Speicherkapazität: Moderne externe Festplatten bieten viel Platz – von einigen hundert Gigabyte bis hin zu mehreren Terabyte.
✔️ Mobilität: Dank kompakter Bauweise lassen sich externe Festplatten leicht transportieren und überall einsetzen.
✔️ Zusätzlicher Schutz bei Systemfehlern: Daten auf einer externen Festplatte bleiben erhalten, auch wenn das Hauptsystem ausfällt oder beschädigt wird.
✔️ Einfache Erweiterung des Speichers: Statt interne Laufwerke aufzurüsten, kann der Speicherplatz unkompliziert durch eine externe Lösung erweitert werden.
✔️ Kompatibilität: Externe Festplatten funktionieren in der Regel plattformübergreifend (Windows, macOS, Linux) und benötigen oft keine spezielle Software.
Wie kann man unter Windows eine Festplatte auf externe Festplatte kopieren?
Methode 1. Die Festplatte manuell auf externe Festplatte kopieren
Beim manuellen Kopieren übertragen Sie einzelne Dateien und Ordner direkt von der internen Festplatte auf die externe Festplatte.
So funktioniert es:
Schritt 1: Schließen Sie die externe Festplatte an Ihren Computer an.
Schritt 2: Öffnen Sie den Datei-Explorer unter Windows.
Schritt 3: Wählen Sie die gewünschten Dateien und Ordner auf Ihrer Festplatte aus.
Schritt 4: Kopieren Sie diese per Drag-and-Drop oder per Rechtsklick und „Kopieren/Einfügen“ auf die externe Festplatte.
👍Vorteile: | 👎Nachteile: |
✔ Einfach und ohne zusätzliche Software möglich ✔ Ideal für einzelne Ordner, Dokumente oder Bilder |
✘ Betriebssysteme, installierte Programme und versteckte Systemdateien werden nicht übernommen ✘ Bei großen Datenmengen zeitaufwendig und fehleranfällig |
Methode 2. Daten schnell von Festplatte zu Festplatte kopieren mit der Klon-Software
Wenn Sie nicht nur einzelne Dateien, sondern die gesamte Festplatte inklusive Betriebssystem, Programme und Systemeinstellungen übertragen möchten, benötigen Sie eine zuverlässige Klon-Software, z. B. AOMEI Cloner.
AOMEI Cloner ist eine leistungsstarke Klon-Software, die mit allen gängigen Windows-Versionen, einschließlich Windows 11, 10, 8, 7 und Server, voll kompatibel ist. Mit dieser Software können Sie Ihre Festplatte schnell und sicher klonen, wobei alle Daten einschließlich Dateien, Partitionen und Systemeinstellungen problemlos übertragen werden. AOMEI Cloner ist perfekt für das Upgrade auf neue Festplatte ohne Datenverlust.
👉 Benutzerfreundlich: Es bietet Schritt-für-Schritt-Assistent für stressfreie Migration, besonders für Anfänger ohne Computerkenntnisse.
👉 Verschiedene Klonmodi: Sie können sowohl mit der Festplattenklon-Funktion die gesamte Festplatte kopieren, als auch nur das Betriebssystem und alle bootbezogene Partitonen mit der Systemklon-Funktion klonen. Wenn Sie nur eine einzelne Partition klonen möchten, wählen Sie stattdessen Partitionsklon.
👉 Interlligentes Klonen: Wenn die Quellfestplatte defekte Sektoren hat, überspringt das Programm diese automatisch und sorgt so dafür, dass die Daten erfolgreich übertragen werden.
👉 Unterstützt verschiedene Festplattenformate: Es unterstützt die Konvertierung von MBR zu GPT und GPT zu MBR, was es einfacher macht, das Festplattenformat zu ändern, ohne Daten zu verlieren.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Schritt 1: Laden Sie AOMEI Cloner herunter. Und öffnen Sie es nach der Installation.
Schritt 2: Klicken Sie dann auf der Hauptseite dieser Software auf Klonen -> Festplattenklon.
Schritt 3: Wählen Sie die zu klonende interne oder externe Festplatte als Quellfestplatte.
Schritt 4: Wählen Sie die andere externe Festplatte als Zielfestplatte aus, die alle Daten der Quellfestplatte aufnehmen soll.
Schritt 5: Es gibt 3 Optionen unten, Sie können sie bei Bedarf einstellen. Klicken Sie dann auf Starten, um das Betriebssystem und die Daten von einer Festplatte auf eine andere zu übertragen.
- ★Tipps:
- SSD ausrichten: Wenn Ihre Zielfestplatte eine SSD ist, kann diese Option aktivieren, um die Lese- und Schreibgeschwindigkeit der SSD zu erhöhen.
- Sektor-für-Sektor-Klon: Kopieren Sie alle Sektoren, einschließlich ungenutzter und fehlerhafter Sektoren, auf eine größere oder identisch große Festplatte.
- Partitionen bearbeiten: Passen Sie die Partitionsgröße und den Laufwerksbuchstaben an, um ungenutzten Speicherplatz auf der Zielfestplatte zuzuweisen.
Schritt 6: (Optional) Wenn Sie Ihre Systemfestplatte als Quelle auswählen und klonen, führen Sie bitte diesen Schritt durch. Sobald der Klonvorgang abgeschlossen ist, müssen Sie vielleicht einfach die Bootreihenfolge im BIOS ändern und stellen Sie sicher, dass der Computer erfolgreich von dem geklonten Laufwerk bootet, nachdem Sie die Festplatte klonen erfolgreich durchgeführt haben. Befolgen Sie die nachstehenden Schritte für Details.
- Starten Sie den Computer neu und drücken Sie die Taste F2, F10, F12, DEL oder ESC (abhängig von Ihrem Hersteller), um BIOS aufzurufen.
- Gehen Sie auf die Registerkarte Boot und legen Sie die geklonte SSD als erste Startoption im BIOS fest.
- Drücken Sie F10, um die Änderungen zu speichern und den Setup-Bildschirm zu verlassen. Jetzt können Sie den Computer von der geklonten Festplatte erfolgreich starten.
Fazit
Es ist eine einfache und effektive Möglichkeit, eine Festplatte auf externe Festplatte zu kopieren und dabei wichtige Daten dauerhaft zu sichern oder auf ein neues Speichermedium zu übertragen. Ob per Hand oder mit spezieller Klon-Software – je nach Bedarf lässt sich schnell die passende Methode finden. Während manuelles Kopieren ideal für einzelne Dateien ist, bietet das Klonen die perfekte Lösung für eine vollständige Systemübernahme. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte nicht zu lange warten: Eine rechtzeitige Kopie schützt vor Datenverlust und spart im Ernstfall viel Zeit und Nerven. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Daten jetzt zuverlässig zu schützen!