Microsoft Surface SSD Upgrade – So optimiert Surface schnell und sicher

Ein Microsoft Surface SSD Upgrade ist eine effektive Methode, um die Leistung und Speicherkapazität Ihres Geräts deutlich zu erhöhen. Ob Sie ein Surface SSD wechseln möchten oder ein spezielles Microsoft Surface Pro SSD Upgrade planen. Mit dem richtigen Vorgehen und passenden Tools gelingt das Upgrade einfach und sicher. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Daten problemlos übertragen und worauf Sie beim Wechsel achten sollten.

Von @Gina
Zuletzt aktualisiert 24.06.2025

Warum möchte man die Surface SSD wechseln?

Die Microsoft Surface-Serie (auch bekannt als Surface) ist eine von Microsoft entwickelte Tablet-Reihe, die sich durch ihr interaktives Design und ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten auszeichnet. Aufgrund ihres leichten und kompakten Designs sind die Geräte besonders beliebt bei Anwendern, die viel unterwegs sind.

Zu den bekanntesten Modellen zählen das Microsoft Surface, die Surface Pro-Reihe (Versionen 2, 3, 4, 6 und 7), das Surface Book, das Surface Studio sowie viele weitere Varianten. Viele Geräte dieser Serie sind standardmäßig mit einem vergleichsweise kleinen SSD-Laufwerk ausgestattet, und in der Regel mit 128 GB oder 256 GB Speicher. Mit zunehmender Nutzung stoßen viele Nutzer an die Grenzen dieser Speicherkapazität. Warnmeldungen wie „Wenig Speicherplatz“, eine deutlich langsamere Systemleistung oder sogar Programmabstürze können die Folge sein.

Um solchen Problemen vorzubeugen, empfiehlt es sich, die SSD Ihres Microsoft Surface zu tauschen. Durch den Einbau einer größeren und leistungsfähigeren SSD steigern Sie nicht nur die Speicherkapazität, sondern auch die Gesamtperformance und Stabilität Ihres Geräts.

Bevor Sie Microsoft Surface SSD Upgrade durchführen

Ein SSD-Upgrade beim Microsoft Surface kann die Leistung Ihres Geräts deutlich verbessern. Bevor Sie jedoch mit dem Austausch beginnen, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten, um Datenverluste, technische Probleme oder unnötige Risiken zu vermeiden.

1. Prüfen Sie die Modellkompatibilität

Nicht alle Surface-Modelle erlauben den einfachen Tausch der SSD. Einige Geräte wie das Surface Book 2 oder bestimmte Versionen des Surface Pro verfügen über eine wechselbare SSD, während andere Modelle wie der Surface Laptop über fest verlötete Laufwerke verfügen. Informieren Sie sich im Vorfeld, ob ein physischer Austausch bei Ihrem Modell überhaupt möglich ist.

2. Sichern Sie Ihre Daten

Vor dem Ausbau der alten SSD sollten Sie ein vollständiges Backup Ihres Systems erstellen. Alternativ können Sie Ihre alte SSD mit einer Software wie AOMEI Cloner direkt auf die neue SSD klonen. Damit stellen Sie sicher, dass Betriebssystem, Programme und persönliche Dateien erhalten bleiben.

3. Bereiten Sie das richtige Werkzeug vor

Der SSD-Tausch beim Microsoft Surface erfordert spezielle Werkzeuge. Dazu gehören in der Regel ein Torx-Schraubendreher (z. B. T5), ein Spudger zum vorsichtigen Öffnen des Gehäuses sowie ggf. ein Antistatik-Armband, um sensible Bauteile vor elektrischer Entladung zu schützen.

4. Laden Sie Installationsmedien oder Klonsoftware herunter

Wenn Sie Windows nicht klonen möchten, sollten Sie vorab einen bootfähigen USB-Stick mit dem aktuellen Windows-Installationsmedium erstellen. Alternativ installieren Sie eine Klonsoftware wie AOMEI Cloner, mit der Sie Ihre Daten einfach auf die neue SSD übertragen können.

Bevor Sie die SSD Ihres Microsoft Surface aufrüsten, ist eine sorgfältige Vorbereitung entscheidend. Nur so vermeiden Sie Kompatibilitätsprobleme oder Datenverluste. Sobald alle Voraussetzungen erfüllt sind, stellt sich die Frage, welche konkreten Schritten es gibt, den Speicher Ihres Surface zu erweitern.

Wie führt man das Microsoft Surface SSD Upgrade durch?

Wenn der Speicherplatz Ihres Microsoft Surface nicht mehr ausreicht, ist eine SSD-Erweiterung eine sinnvolle Lösung. Bei einigen Surface-Modellen ist der Austausch der internen SSD möglich. Um die bestehenden Daten und das Betriebssystem auf die neue SSD zu übertragen, empfiehlt sich der Einsatz einer zuverlässigen Klon-Software wie AOMEI Cloner.

AOMEI Cloner ist eine benutzerfreundliche, professionelle Klonsoftware, mit der Sie die gesamte Festplatte oder eine einzelne Partition im Verhältnis 1:1 klonen können. Sie eignet sich ideal für SSD-Upgrades, da sie das gesamte System, einschließlich Windows, installierter Programme und persönlicher Daten, auf eine neue SSD übertragen kann.

🔹Intuitive Oberfläche mit Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Benutzeroberfläche ist klar und einfach, sodass jeder den Klonvorgang problemlos durchführen kann.
🔹Unterstützung von SATA- und NVMe-SSDs
Kompatibel mit gängigen SATA- und schnellen NVMe-SSDs für vielfältige Geräte.
🔹Klonen ohne Neuinstallation von Windows
Überträgt alle Daten und Einstellungen vollständig ohne erneute Windows-Installation.
🔹Sicher und schnell, auch für Einsteiger geeignet
Bietet einen schnellen und sicheren Klonprozess, ideal für Anfänger und Profis.

🧩Schritt-für-Schritt-Anleitung: Microsoft Surface SSD erweitern

Schritt 1: Verbinden Sie eine externe Festplatte mit Ihrem Laptop. Laden Sie AOMEI Cloner herunter, installieren Sie es und starten Sie das Installationsprogramm.

Kostenloser Download Windows 11/10/8/7/Server
Sicherer Download

Schritt 2: Klicken Sie bitte auf „Festplattenklon“ unter Registerkarte „Klonen“.

Schritt 3: Wählen Sie die SSD des Laptops als Quellfestplatte und dann klicken Sie auf „Weiter“.

Schritt 4: Wählen Sie auch die neue SSD als Zielfestplatte. Zum Schluss klicken Sie bitte auf „Weiter“.

Schritt 5: Klicken die Option „SSD ausrichten“. Das ist wichtig, die beste Leistung der SSD zu erreichen. Dann klicken Sie auf „Starten“.

📌Hinweise:

  • Sektor-für-Sektor-Klon: Wenn Sie jeden Sektor der alten SSD klonen müssen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Sektor-für-Sektor-Klon.
  • Partitionen bearbeiten: Wenn Sie auf Partitionen bearbeiten klicken, erhalten Sie die folgenden 3 Unteroptionen. Es hilft, die Partitionsgröße anzupassen und Festplattentypen zu konvertieren.

  • Ohne Änderung der Partitionsgröße kopieren: Die Größe der Partition wird nicht verändert.
  • Nicht zugeordneten Speicher zu Partitionen hinzufügen: Es wird den nicht zugeordneten Speicherplatz jeder Partition der Zielfestplatte entsprechend der Festplattengröße neu zuweisen.
  • Partitionsgröße manuell anpassen: Damit können Sie nicht zugewiesenen Speicherplatz auf jede beliebige Partition des Ziellaufwerks erweitern.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich die SSD bei jedem Surface Modell wechseln?
 
Nicht alle Surface-Modelle erlauben das Wechseln der SSD. Vor allem bei älteren Surface Pro Modellen oder Surface Book 2 ist das Surface SSD wechseln möglich, während neuere Modelle oft verlötete SSDs besitzen.
Welche Vorteile bietet es, die Surface SSD zu erweitern?
 
Die Surface SSD erweitern bedeutet mehr Speicherplatz für Programme und Daten, schnellere Ladezeiten sowie eine verbesserte Gesamtleistung des Surface-Geräts.
Muss ich nach dem SSD Upgrade Windows neu aktivieren?
 
In der Regel erkennt Windows die neue SSD automatisch, und eine erneute Aktivierung ist nicht nötig, sofern Sie das Upgrade nicht auf einem komplett neuen Gerät durchführen.

Fazit

Ein Microsoft Surface SSD Upgrade bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Gerät auf den neuesten Stand zu bringen und von mehr Speicher sowie schnelleren Zugriffszeiten zu profitieren. Egal, ob Sie ein einfaches Surface SSD wechseln durchführen oder ein spezielles Microsoft Surface Pro SSD Upgrade umsetzen. Mit einer sorgfältigen Planung und passenden Klon-Tools wie AOMEI Cloner gelingt die Erweiterung Ihres Speicherplatzes zuverlässig. Die Speicher Surface SSD erweitern ist damit nicht nur ein technisches Upgrade, sondern auch eine nachhaltige Investition in die Zukunftsfähigkeit Ihres Surface-Geräts.