Von SSD auf M.2 klonen: sicher & einfach

Sie möchten von SSD auf M.2 klonen, ohne Windows neu zu installieren? Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Betriebssystem und alle Daten vollständig und sicher auf eine M.2-SSD übertragen – schnell, einfach und zuverlässig.

Yvonne

Von Yvonne Veröffentlicht am 11.11.2025

Teilen: instagram reddit

Wenn Ihr Computer mit einer herkömmlichen SATA-SSD ausgestattet ist, aber ein M.2-Slot zur Verfügung steht, kann das Klonen Ihrer bestehenden Festplatte auf eine M.2-SSD erhebliche Vorteile bringen. Moderne M.2-SSD-Modelle – insbesondere NVMe-Varianten – bieten deutlich höhere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten, wodurch sich Systemstart, Ladezeiten und Arbeitsprozesse spürbar verbessern.

Das Klonen ermöglicht Ihnen, Ihr bestehendes Betriebssystem, Programme, Einstellungen und persönliche Daten 1:1 zu übertragen, ohne Windows neu installieren zu müssen. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie sicher und professionell von SSD auf M.2 klonen.

★Bevor Sie beginnen, sollten Sie sicherstellen:
Prüfen Sie, ob das Mainboard NVMe oder nur SATA-M.2 unterstützt.
Die neue M.2-SSD hat mindestens die Größe der alten SSD.
Wenn Ihr Computer nur einen M.2-Slot hat, verwenden Sie einen USB-M.2-Adapter.
Klonen ist in der Regel sicher – ein Backup schützt jedoch vor unerwarteten Fehlern.

Methode 1: Von SSD auf M.2 klonen mit AOMEI Cloner

AOMEI Cloner bieten benutzerfreundliche Klon-Funktionen. Diese Methode eignet sich besonders für Einsteiger und Anwender, die ein zuverlässiges, sicheres Ergebnis wünschen.

AOMEI Cloner
Professionelle Software zum Klonen von Festplatten und SSDs
  • Systemfestplatten von GPT auf GPT oder von MBR auf GPT klonen – ohne Konvertierung.
  • Dieses Tool läuft standardmäßig im intelligenten Klonmodus und ermöglicht so das Klonen größerer Festplatten auf kleinere SSDs und umgekehrt.
  • Für NVMe-SSDs bietet es eine automatische SSD-Ausrichtung zur Verbesserung der Lese- und Schreibgeschwindigkeit.
Kostenloser DownloadWindows 11/10/8/7/Server
Sicherer Download

Schritt 1. Installieren Sie eine Cloning-Software (z. B. AOMEI Backupper, Macrium Reflect oder ähnliche).

Schritt 2. Starten Sie das Programm und wählen Sie Klonen dann Festplattenklon.

Festplattenkon

Tipp:

Wenn Sie nur Ihr Windows-System auf die NVMe-SSD klonen möchten, können Sie auch die Funktion „Systemklonen“ verwenden.

Schritt 3. Wählen Sie Ihre derzeitige SSD als Quellfestplatte und Ihre M.2-SSD als Ziellfestplatte aus.

Zielfestplatte auswählen

Schritt 4. Aktivieren Sie die Option SSD ausrichten. Dann klicken Sie auf Starten.

Klonen starten

📌Hinweis: Das Klonen kann je nach Datenmenge 10–120 Minuten dauern.

Methode 2: Klonen mit Hersteller-Tools

Viele SSD-Hersteller bieten eigene kostenlose Klonprogramme an. Diese sind ideal, wenn Sie M.2-SSDs derselben Marke verwenden.

SSD-Hersteller Klonsoftware Hinweis
Samsung SSD Samsung Data Migration Nur für Samsung-zu-Samsung
Crucial SSD Crucial Storage Executive + Acronis Für Crucial-Laufwerke
Western Digital / SanDisk Acronis True Image for WD Nur WD- oder SanDisk-Laufwerke

👉Nachdem der Klonvorgang abgeschlossen ist:

  • Computer neu starten.
  • Beim Start Entf, F2, F10 oder F12 drücken, um ins BIOS zu gelangen.
  • Im BIOS die M.2-SSD als erstes Boot-Laufwerk einstellen.
  • Einstellungen speichern und Computer neu starten.
  • Wenn Windows erfolgreich startet, ist der Klonvorgang abgeschlossen.

Fazit

Mit der richtigen Vorbereitung und geeigneten Tools ist das Klonen von SSD auf M.2 ein sicherer und effizienter Weg, Ihr System zu beschleunigen, ohne Windows neu installieren zu müssen. Sie übertragen Ihr komplettes System 1:1, behalten alle Programme und Einstellungen bei und profitieren gleichzeitig von der modernen SSD-Leistung.

Yvonne
Yvonne · Redakteur
Seit 2021 bei Aomei und Redakteurin für Backup- & Klon-Software. Ich hilfe Bunutzer gerne bei System-Backups, Festplattenklon, Wiederherstellungen und Dateisynchronisation.