Wie kann man ihre Wiederherstellungspartion verschieben?
Das Verschieben der Wiederherstellungspartition kann erforderlich sein, wenn sie die Anpassung anderer Partitionen behindert. Windows-eigene Tools wie die Datenträgerverwaltung oder Diskpart erlauben kein direktes Verschieben, sondern nur das Löschen und Neuerstellen der Partition. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die richtige Drittanbieter-Software verwenden, um die Wiederherstellungspartition zu vervollständigen.
Was ist eine Wiederherstellungspartition und warum möchte man die Wiederherstellungspartition verschieben?
Eine Wiederherstellungspartition ist eine spezielle Partition auf der Festplatte, die Windows-Systemwiederherstellungs-Tools enthält. Sie wird von Windows oder PC-Herstellern (OEMs) erstellt, um das System zu reparieren oder zurückzusetzen, falls es Probleme gibt. Und es gibt auch mehrere Gründe, warum man Windows10/11 Wiederherstellungspartition verschieben oder vergrößern möchte. Hier sind einige der häufigsten:
- Mehr Speicherplatz für das Systemlaufwerk schaffen
- Probleme nach einem Windows-Update lösen
- Nach einer Festplattenmigration oder einem Klonvorgang
- Wiederherstellungsfunktionen sicherstellen
Windows bietet leider keine direkte Möglichkeit, eine Wiederherstellungspartition zu verschieben oder zu vergrößern. Dafür müssen Sie sie oft löschen und neu erstellen – oder ein Partitionsprogramm eines Drittanbieters wie AOMEI Cloner nutzen.
Windows Wiederherstellungspartition verschieben – So geht’s
Für Privatanwender und kleine Unternehmen bietet die AOMEI Cloner eine leistungsstarke Lösung für Daten-Klonen. Mit Funktionen wie System-, Festplatten- und Partitionsklon, sowie der Möglichkeit, bootfähiges Medium zu erstellen, stellt AOMEI Cloner eine zuverlässige Wahl für den Schutz wichtiger Daten dar. Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche können selbst Einsteiger mühelos das Klonne durchführen.
Laden Sie es jetzt herunter und erfahren Sie unten die genauen Schritte.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Windows wiederherstellungspartition verschieben
Schritt 1: Schließen Sie Ihre neue Festplatte an Ihren Computer an und vergewissern Sie sich, dass sie erkannt werden kann. Installieren und starten Sie AOMEI Cloner. Um die Wiederherstellungspartition auf andere Festplatte zu verschieben, klicken Sie auf „Klonen“ und „Partitionsklon“.
Schritt 2: Wählen Sie die Wiederherstellungspartition als Quellpartition aus.
Schritt 3: Dann wählen Sie die neue Festplatte aus, die Sie vorher als Zielort vorbereitet haben.
Schritt 4: Wenn es kein Problem gibt, klicken Sie auf „Starten“, um den gesamten Fortschritt zu starten. Wenn Sie die Wiederherstellungspartition auf eine SSD klonen, können Sie das Kontrollkästchen vor „SSD ausrichten“ aktivieren, bevor Sie auf Starten klicken, um die Leistung der SSD zu optimieren.
- ★Tipps:
- Partitionen bearbeiten: Sie können die Größe der Partition bearbeiten, indem Sie auf diese Option klicken.
- Sektor-für-Sektor-Klon: Es ermöglicht Ihnen, alle Sektoren einer Festplatte auf eine andere Festplatte zu klonen, einschließlich fehlerhafter oder leerer Sektoren. Dadurch wird die Partitionen bearbeiten nicht mehr verfügbar
Nachdem AOMEI Cloner die Wiederherstellungspartition geklont hat, können Sie die ursprüngliche Wiederherstellungspartition je nach Bedarf verwalten:
- Behalten: Falls Sie die Originalpartition als zusätzliche Sicherung behalten möchten, können Sie sie unangetastet lassen.
- Löschen: Wenn Sie Speicherplatz freigeben möchten, können Sie die alte Wiederherstellungspartition mit einem Partitionsverwaltungs-Tool entfernen.
- Zusammenführen: Falls der freigewordene Speicherplatz sinnvoll genutzt werden soll, können Sie ihn mit einer anderen Partition zusammenführen.
Fazit
Mit AOMEI Cloner können Sie die Wiederherstellungspartition verschieben, erfolgt durch Klonen des Systems oder der gesamten Festplatte. Da Windows eigene Tools keine direkte Verschiebung erlauben, bietet AOMEI Cloner eine einfache Lösung, indem es das gesamte Systemlaufwerk einschließlich der Wiederherstellungspartition auf eine neue Festplatte überträgt.
Zunächst wird das Programm installiert und gestartet, anschließend wählt man die Funktion „Systemklon“ oder „Festplattenklon“, je nach Bedarf. Nach Auswahl der Quell- und Zielfestplatte kann die Partitionsgröße angepasst werden, um den verfügbaren Speicherplatz optimal zu nutzen.
Sobald der Klonvorgang gestartet ist, wird die gesamte Festplatte, einschließlich der Wiederherstellungspartition, auf das neue Laufwerk übertragen. Nach Abschluss des Vorgangs sollte das System von der neuen Festplatte gebootet werden, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert.