Windows 10 auf andere Festplatte verschieben: sicher und einfach

Ihre alte Festplatte ist voll oder zu langsam? Mit unserer Anleitung verschieben Sie Windows 10 sicher und einfach auf eine neue SSD oder HDD – ohne Datenverlust oder Neuinstallation.

Von @Yvonne
Zuletzt aktualisiert 17.10.2025

Möchten Sie Ihren Computer beschleunigen oder eine größere Festplatte einbauen, ohne Windows 10 neu zu installieren? Dann ist das Verschieben von Windows 10 auf eine andere Festplatte die ideale Lösung.

Egal, ob Sie von einer HDD auf eine SSD umsteigen oder einfach mehr Speicherplatz benötigen – mit den richtigen Tools können Sie Ihr System, Ihre Programme und alle Einstellungen 1:1 auf die neue Festplatte übertragen.

In diesem Leitfaden erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Windows 10 auf andere Festplatte verschieben, welche Methode am besten geeignet ist und worauf Sie achten sollten, um den Umzug reibungslos durchzuführen.

❗ Vorbereitung vor dem Verschieben:
1️⃣ Größe prüfen: Die Ziel-Festplatte sollte mindestens so groß sein wie die aktuelle Systemfestplatte.
2️⃣ Datenträger bereinigen: Leeren Sie den Papierkorb, löschen Sie unnötige Dateien und führen Sie eine Datenträgerbereinigung durch.
3️⃣ Backup erstellen: Auch wenn der Klonvorgang sicher ist, empfiehlt sich eine Sicherung wichtiger Dokumente auf einem USB-Stick oder in der Cloud.

Methode 1: Windows 10 auf andere Festplatte verschieben ohne Neuinstallation

Eine der zuverlässigsten Methoden, um Windows 10 vollständig und sicher auf eine andere Festplatte zu klonen, ist die Verwendung von AOMEI Cloner. Dieses professionelle Klon-Tool wurde speziell entwickelt, um Systeme, Partitionen und ganze Laufwerke 1:1 zu klonen, ohne Neuinstallation oder Datenverlust.

⭐ Hauptfunktionen von AOMEI Cloner:
 1:1-Systemklon – Übertragen Sie Windows 10 inklusive aller Programme, Einstellungen und Dateien auf ein neues Laufwerk.
 SSD-Optimierung – Das Tool richtet SSDs automatisch aus, um maximale Leistung und längere Lebensdauer zu gewährleisten.
Partitionserweiterung – AOMEI Cloner passt Partitionen intelligent an, wenn die neue Festplatte größer ist.
Datensicherheit garantiert – Nach dem Klon prüft die Software die Integrität der Daten, um fehlerhafte Kopien zu vermeiden.

Schritt 1: AOMEI Cloner herunterladen und installieren

Laden und installieren Sie AOMEI Cloner auf Ihrem aktuellen Windows-10-System.

Kostenloser DownloadWindows 11/10/8/7/Server
Sicherer Download

Schritt 2: Systemklon starten

Wählen Sie im Hauptmenü die Registerkarte „Klonen“ und klicken Sie auf „Systemklon“. Das Programm erkennt automatisch die Systempartitionen (C:, EFI, Wiederherstellung).

Schritt 3: Ziel-Festplatte auswählen

Wählen Sie die angeschlossene Zielfestplatte aus, auf die Sie Windows migrieren möchten. Klicken Sie auf „Weiter“, um fortzufahren.

Schritt 4: Klonvorgang starten

Bestätigen Sie den Vorgang und klicken Sie auf „Starten“, um zu beginnen.

Schritt 5: Bootreihenfolge im BIOS ändern

Nach Abschluss des Klons schalten Sie den PC aus. Trennen Sie die alte Festplatte. Starten Sie das System neu. Öffnen Sie das BIOS (Taste F2, DEL oder ESC). Setzen Sie die neue Festplatte als primäres Bootlaufwerk.

Windows 10 startet jetzt direkt von Ihrer neuen SSD – schneller und stabiler als zuvor.

Methode 2. Das Windows-Systemabbild-Tool verwenden

Sie können auch ohne Drittanbieter-Tools Windows 10 auf neue Festplatte umziehen. Dazu müssen Sie ein Systemabbild erstellen und es anschließend auf dem neuen Laufwerk wiederherstellen. Die Verwendung von Sicherungs- und Wiederherstellungsdienstprogrammen ist mühsam und fehleranfällig.

⚠️ Hinweis: Bei dieser Methode ist die Toleranz gegenüber Wiederherstellungsfehlern geringer. Stellen Sie sicher, dass die Ziel-Festplatte mindestens die gleiche Größe hat, mit NTFS formatiert ist und mit dem Partitionstyp (MBR/GPT) und dem Startmodus (Legacy/UEFI) der Quellfestplatte übereinstimmt, um Probleme zu vermeiden.

Schritt 1: Öffnen Sie die Systemsteuerung und klicken Sie auf „System und Sicherheit“ > „Sichern und Wiederherstellen“ (Windows 7). Alternativ können Sie in der Taskleiste nach „Sicherungseinstellungen“ suchen und dann auf „Sichern und Wiederherstellen“ (Windows 7) klicken. Wählen Sie im linken Bereich des angezeigten Bildschirms „Systemabbild erstellen“ aus.

Schritt 2: Wählen Sie ein externes Laufwerk zum Speichern der Sicherung aus. Bestätigen Sie die Einstellungen und klicken Sie auf „Sicherung starten“.

Schritt 3: Fahren Sie Ihren Computer herunter, ersetzen Sie die alte Festplatte durch eine neue und legen Sie das Wiederherstellungsmedium und das externe Laufwerk mit dem Windows 10/11-Systemabbild ein.

Schritt 4: Starten Sie Ihren Computer mit einem bootfähigen USB-Laufwerk. Alternativ können Sie auf „Weiter“ > „Computer reparieren“ > „Problembehandlung“ > „Sicherung starten“ > „Systemabbild-Wiederherstellung“ klicken.

Schritt 5: Überprüfen Sie im angezeigten Assistenten, ob das zuletzt ausgewählte Systemabbild dasjenige ist, das Sie wiederherstellen möchten. Falls nicht, wählen Sie „Systemabbild auswählen“, um das richtige Abbild auszuwählen. Klicken Sie anschließend auf „Weiter“.

Schritt 6: Stellen Sie sicher, dass die Option „Datenträger formatieren und neu partitionieren“ aktiviert ist, und klicken Sie dann auf „Weiter“. Sichern Sie bei Bedarf wichtige Dateien.

Schritt 7: Bestätigen Sie die Aktion und klicken Sie auf „Fertig“, um mit der Wiederherstellung Ihrer Windows-Installation auf dem Ziellaufwerk zu beginnen.

Mit etwas Glück und etwas Geduld wird der Wiederherstellungsprozess abgeschlossen und Sie haben Ihre Windows-Installation erfolgreich auf das Ziellaufwerk verschoben. Die Wahrscheinlichkeit, dass dieser Vorgang fehlschlägt, ist jedoch recht hoch.

✍Tipp:

Wenn dieser Fehler auftritt, bleibt Ihnen nur die Möglichkeit, ein größeres Ziellaufwerk zu verwenden. Um diese Probleme zu vermeiden, empfehle ich eine Alternative wie AOMEI Cloner, um Windows 10 auch auf einem Laufwerk zu klonen. Die professionelle Software ermöglicht das Klonen zwischen Festplatten unterschiedlicher Größe und Partitionierung.

Zusammenfassung

Das Verschieben von Windows 10 auf andere Festplatte ist heute einfacher und sicherer als je zuvor. Mit professioneller Software wie AOMEI Cloner übertragen Sie Ihr System in wenigen Schritten – ohne Neuinstallation, ohne Risiko, ohne Stress.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Windows 10 ohne Neuinstallation verschieben?
 
Ja. Mit einem Klonprogramm wie AOMEI Cloner können Sie Ihr gesamtes System 1:1 übertragen – ganz ohne Neuinstallation.
Bleibt Windows 10 nach dem Verschieben aktiviert?
 
Ja, solange Sie das Mainboard nicht wechseln, bleibt die Lizenz aktiv.
Wie lange dauert der Klonvorgang?
 
Je nach Datenmenge etwa 30 Minuten bis 1 Stunde.
Muss ich die alte Festplatte löschen?
 
Nicht sofort. Testen Sie zuerst, ob Windows 10 korrekt startet. Danach können Sie sie formatieren und als Datenspeicher verwenden.