Daten von Laptop auf PC übertragen – So geht’s!
Der Wechsel zu einem neuen PC oder die Sicherung von Daten eines defekten Laptops kann eine Herausforderung darstellen. Mit den richtigen Tools und Methoden können Sie jedoch sicherstellen, dass Ihre Daten vollständig und ohne Verluste übertragen werden. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit verschiedenen Methoden effizient Ihre Daten von Laptop auf PC übertragen können.
Warum will man von Laptop auf PC die Daten übertragen?
Man möchte Daten von einem Laptop auf einen PC übertragen, um Dateien zu sichern, auf einem leistungsstärkeren Gerät weiterzuarbeiten oder Speicherplatz auf dem Laptop freizugeben. Auch beim Wechsel zu einem neuen PC oder zur Synchronisation zwischen Geräten kann eine Datenübertragung nötig sein.
Es gibt auch verschiedene praktische Gründe, warum jemand Daten von Laptop auf PC übertragen möchte:
- ✅ Leistungsstärkerer Arbeitsplatz: Desktop-PCs sind oft leistungsfähiger als Laptops. Man könnte beispielsweise rechenintensive Projekte, wie Videobearbeitung oder Gaming, lieber am Desktop durchführen.
- ✅ Speicherplatz: PCs haben oft mehr Speicherkapazität. Große Dateien wie Fotos, Videos oder Backups werden daher gerne auf dem PC gesichert.
- ✅ Backup & Sicherheit: Daten können als Backup auf dem PC gesichert werden, um sie vor Hardware-Fehlern oder Diebstahl des Laptops zu schützen.
- ✅ Arbeiten an mehreren Geräten: Um nahtlos an beiden Geräten zu arbeiten, synchronisiert man wichtige Dokumente und Projekte.
- ✅ Laptops verkaufen oder neu aufsetzen: Vor dem Verkauf oder einer Reparatur möchte man die Daten sichern.
Wie kann man die Daten von Laptop auf PC übertragen?
Wenn Sie einen neuen Laptop haben oder einfach Daten auf einen neuen PC übertragen möchten, gibt es mehrere Optionen.
Methode | ✔️Vorteile | ❌Nachteile |
Über USB-Stick oder externe Festplatte Details >> | Kein Internet nötig, einfache Handhabung. | Begrenzter Speicherplatz, bei vielen Daten dauert es länger |
Über Netzwerk Details >> | Keine externen Geräte nötig. | Einrichtung kann für Anfänger komplizierter sein. |
Über Cloud-Dienste Details >> | Auch langfristiger Datenzugriff von überall möglich. | Internetverbindung und ggf. Speicherplatz in der Cloud nötig. |
Mit USB-Kabel Details >> | Schnelle Übertragung ohne Internetverbindung. | Funktioniert nur, wenn beide Geräte noch starten können. |
Via Klonsoftware Details >> | Exakte Kopie aller Daten, Programme und Einstellungen, ideal für vollständige Migration. | Erfordert meist externe Festplatte/SSD. |
Methode 1: Daten von Laptop auf PC übertragen über USB-Stick oder externe Festplatte
Vorbereitung:
- Einen funktionierenden Laptop und PC
- Einen USB-Stick oder eine externe Festplatte mit ausreichend Speicherplatz
Schritt 1: Stecken Sie das Speichermedium in einen freien USB-Anschluss Ihres Laptops.
Schritt 2: Öffnen Sie den Datei-Explorer und suchen Sie die Ordner oder Dateien, die Sie übertragen möchten und markieren Sie die gewünschten Daten, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Kopieren“. Danach navigieren Sie zum USB-Stick oder zur externen Festplatte und klicken Sie dort auf „Einfügen“.
Schritt 3: Klicken Sie unten rechts in der Taskleiste auf „Hardware sicher entfernen“.
Hinweis: Trennen Sie das Speichermedium erst, wenn der Vorgang abgeschlossen ist.
Schritt 4: Stecken Sie den USB-Stick oder die Festplatte nun in den Ziel-PC.
Schritt 5: Öffnen Sie den Datei-Explorer auf dem PC. Dann kopieren Sie die Daten vom USB-Stick oder der Festplatte und fügen Sie sie in den gewünschten Ordner auf dem PC ein (z. B. „Dokumente“ oder „Desktop“).
Schritt 6: Entfernen Sie das Speichermedium wieder sicher und überprüfen Sie, ob alle Dateien erfolgreich übertragen wurden.
Methode 2: Daten auf einen neuen PC übertragen über Netzwerk (LAN oder WLAN)
Diese Methode ermöglicht Ihnen, Dateien direkt über Ihr Heimnetzwerk zwischen zwei Computern ohne zusätzliche Hardware zu übertragen.
Vorbereitung:
- Einen Laptop und PC, die beide eingeschaltet und mit demselben WLAN oder LAN-Netzwerk verbunden sind
- Ein Windows-Betriebssystem auf beiden Geräten (idealerweise Windows 10 oder 11)
Schritt 1: Vergewissern Sie sich, dass sowohl Laptop als auch PC mit dem gleichen Router verbunden sind – entweder per WLAN oder LAN-Kabel.
Schritt 2: Öffnen Sie den Datei-Explorer und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, den Sie freigeben möchten, und wählen Sie „Eigenschaften“. Danach gehen Sie zum Tab „Freigabe“ und klicken Sie auf „Freigabe“. wählen Sie abschließend „Jeder“ oder den gewünschten Benutzer und bestätigen Sie mit „Freigabe“.
Schritt 3: Öffnen Sie die Systemsteuerung > Netzwerk- und Freigabecenter und klicken Sie auf „Erweiterte Freigabeeinstellungen“ ändern. Dann aktivieren Sie >>Netzwerkerkennung>>Datei- und Druckerfreigabe
Schritt 4: Öffnen Sie auf dem Ziel-PC den Datei-Explorer. Nächsten geben Sie oben in die Adresszeile die IP-Adresse oder den Gerätenamen des Laptops ein. (Der freigegebene Ordner wird nun angezeigt – Sie können die Dateien einfach auf den PC kopieren.)
Schritt 5: Ziehen Sie die Dateien in den gewünschten Ordner auf Ihrem PC. Und warten Sie, bis die Übertragung abgeschlossen ist.
Methode 3: Daten von Laptop auf neuen PC übertragen über Cloud-Dienste
Cloud-Dienste ermöglichen es Ihnen, Dateien vom Laptop hochzuladen und auf dem PC wieder herunterzuladen, ideal für kleinere bis mittlere Datenmengen.
Was Sie benötigen:
- Einen Laptop und einen PC, beide mit Internetverbindung.
Schritt 1: Laden Sie die gewünschten Dateien auf dem Laptop in einen Cloud-Dienst (z. B. Google Drive, OneDrive, Dropbox) hoch.
Schritt 2: Melden Sie sich mit demselben Konto auf dem Ziel-PC. Laden Sie die Dateien auf dem PC herunter.
Methode 4: Direkte Datenübertragung mit USB-Kabel
Sie können Ihre Daten per Kabel (USB-zu-USB oder Ethernet) von Laptop auf PC übertragen, indem Sie Tools wie „Windows Easy Transfer“ verwenden.
Vorbereitung:
- Einen funktionierenden Laptop und PC
- Ein geeignetes USB-Datenkabel oder ein Ethernet-Netzwerkkabel
- Die Software Windows Easy Transfer (für Windows 7) oder eine Alternative wie PCmover Express (für Windows 10/11)
Schritt 1: Verbinden Sie den Laptop und den PC entweder mit einem USB-zu-USB-Datenübertragungskabel (z. B. Belkin Easy Transfer Cable) oder einem Ethernet-Kabel (direkt oder über denselben Router)
⚠️Achtung:
Normale USB-Kabel funktionieren nicht, es muss ein spezielles Datenkabel mit integriertem Chip sein.
Schritt 2: Starten Sie die Übertragungssoftware.
- Für Windows 7: Öffnen Sie Windows Easy Transfer. Klicken Sie auf Start > Zubehör > Systemprogramme > Windows Easy Transfer. Führen Sie das Tool auf beiden Geräten aus.
- Für Windows 10/11: Installieren und öffnen Sie PCmover Express auf beiden Geräten (Download über die Laplink-Website).
Schritt 3: Legen Sie Laptop als Quelle und den neuen PC als Ziel fest.
Schritt 4: Wählen Sie die Inhalte aus, die Sie übertragen möchten.
Schritt 5: Klicken Sie auf „Übertragen“ oder „Start“, um den Kopiervorgang zu beginnen. Danach warten Sie, bis alle Daten erfolgreich auf den Ziel-PC übertragen wurden. Dies kann je nach Umfang einige Minuten bis Stunden dauern.
Schritt 6: Öffnen Sie nach dem Abschluss auf dem neuen PC die übertragenen Ordner und überprüfen Sie, ob alle gewünschten Dateien und Einstellungen korrekt übernommen wurden.
Falls der alte Laptop defekt ist, empfehlen wir stattdessen den Festplattenausbau mit einer Klonsoftware (z. B. AOMEI Cloner).
Methode 5: Daten von kaputtem Laptop auf PC übertragen via Klonsoftware
Warum empfehlen und wählen wir AOMEI Cloner? AOMEI Cloner ist eine leistungsstarke Festplatte Klonen Software, die mit fast allen gängigen Windows-Versionen, einschließlich Windows 11, 10, 8, 7 und Server, voll kompatibel ist. Mit dieser Software können Sie Ihre Festplatte schnell und sicher klonen, wobei alle Daten einschließlich Dateien, Partitionen und Systemeinstellungen problemlos übertragen werden.

- 3 Klonmethoden: Festplattenklon, Systemklon und Partitionsklon. Beim Festplattenklon wird die gesamte Festplatte inklusive Betriebssystem, Programme und aller Daten kopiert. Der Systemklon konzentriert sich ausschließlich auf das Betriebssystem und die zum Start benötigten Partitionen. Beim Partitionklon wird nur eine ausgewählte Partition geklont.
- Interlligentes Klonen: Wenn die Quellfestplatte defekte Sektoren hat, überspringt das Programm diese automatisch und sorgt so dafür, dass die Daten erfolgreich übertragen werden.
- SSD-Ausrichtung: Sie können die Leistung und Lebensdauer Ihrer SSD mit der 4K-Ausrichtungstechnologie verbessern.
Mit AOMEI Cloner können Sie die komplette Festplatte oder ausgewählte Partitionen vom Laptop auf eine neue Festplatte oder SSD für den PC klonen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Schritt 1: Bauen Sie die Festplatte des kaputten Laptops aus.
- Laptop ausschalten: Schalten Sie den Laptop aus und entfernen Sie den Akku (falls möglich), um sicher zu arbeiten.
- Festplatte ausbauen: Öffnen Sie die Rückseite des Laptops und entfernen Sie die Festplatte. Abhängig vom Modell kann dies unterschiedlich sein. In der Regel befindet sich die Festplatte hinter einer Klappe an der Unterseite des Laptops.
- Festplatte anschließen: Verwenden Sie einen SATA-zu-USB-Adapter oder ein externes Festplattengehäuse, um die Festplatte des defekten Laptops an den neuen PC anzuschließen.
Schritt 2: Laden Sie AOMEI Cloner herunter, installieren und starten Sie es. Wählen Sie die Option „Festplattenklon“ aus der linken Registerkarte „Klonen“.
Schritt 3: Wählen Sie im nächsten Fenster die Festplatte des Laptops als Quellfestplatte aus und klicken Sie auf „Weiter“.
Schritt 4: Wählen Sie die Festplatte des neuen PCs als Zielfestplatte aus und klicken Sie auf „Weiter“.
Schritt 5: Klicken Sie auf „Starten“, um alle Daten vom alten Laptop auf den neuen zu übertragen.
- Hinweise:
- SSD ausrichten: Wenn Ihre Zielfestplatte eine SSD ist, kann diese Option die Lese- und Schreibgeschwindigkeit der SSD erhöhen.
- Sektor-für-Sektor-Klon: Kopieren Sie alle Sektoren, einschließlich ungenutzter und fehlerhafter Sektoren, auf eine größere oder identisch große Festplatte.
- Partitionen bearbeiten: Passen Sie die Partitionsgröße und den Laufwerksbuchstaben an, um ungenutzten Speicherplatz auf der Zielfestplatte zuzuweisen.
Wenn Ihr Laptop kaputt ist und Sie die Daten auf einen neuen PC übertragen möchten, können Sie mit Klonsoftware eine sichere und effektive Lösung finden. Diese Methode ermöglicht es Ihnen, Ihre Festplatte vollständig zu klonen, sodass alle Dateien, Programme und Systemdaten erhalten bleiben.
Fazit
Es gibt viele Möglichkeiten, Daten von Laptop auf PC zu übertragen, und die passende Methode hängt stark von der jeweiligen Situation ab. Wenn beide Geräte funktionieren, sind USB-Stick, externe Festplatte, Cloud-Dienste oder eine Übertragung per Heimnetzwerk einfache und zuverlässige Optionen. Für größere Datenmengen oder einen kompletten Systemumzug eignen sich direkte Kabelverbindungen oder Klonsoftware besonders gut. Wenn Ihr Laptop einen Defekt aufweist, ist eine leistungsstarke Klonsoftware wie AOMEI Cloner die beste Wahl.