Daten von PC auf externe Festplatte übertragen - Einfach so geht's
Wenn Sie alle Daten vom PC auf externe Festplatte übertragen möchten, stehen Ihnen verschiedene Methoden zur Verfügung. Ob Sie Ihre Dateien manuell kopieren, die integrierten Windows-Tools nutzen oder spezialisierte Software wie AOMEI Cloner einsetzen, jede Methode hat ihre eigenen Vorteile. In diesem Leitfaden stellen wir Ihnen drei effektive Methoden vor, um Ihre Daten sicher und effizient auf externe Festplatte zu übertragen.
Warum sollte man Daten von PC auf externe Festplatte übertragen?
Viele Nutzer unterschätzen, wie entscheidend es ist, persönliche Dateien, Fotos oder sogar ganze Spiele regelmäßig zu sichern. Oft wird die Datensicherung vernachlässigt, sei es aus dem Glauben heraus, dass dem eigenen PC schon nichts passieren wird, oder weil man annimmt, die Sicherung sei zu kompliziert. Doch wenn es tatsächlich zu einem Systemabsturz, Festplattenschaden oder Virusangriff kommt, ist der Datenverlust oft unumkehrbar und die Reue groß. Schon ein kleiner Vorfall kann ausreichen, um all Ihre wertvollen Daten zu verlieren. Wer rechtzeitig seine Daten von PC auf externe Festplatte überträgt, schützt sich effektiv vor genau solchen Szenarien. Diese Wahl ist einfach, sicher und zuverlässig.
Daher wird dringend empfohlen, Daten vom PC auf externe Festplatte statt auf interne Festplatte zu übertragen, denn wenn das System zusammenbricht, könnten Sie alles darin verlieren. Darüber hinaus können Sie auch Klon-Software für externe Festplatten verwenden, um diese besser zu schützen. Einige Windows-Benutzer sichern nur das Systemlaufwerk ab und zu, aber wenn Sie den gesamten PC auf externer Festplatte klonen, können Sie weitere Datenverluste vermeiden.
Welche Vorteile bietet es, wenn Sie alle Daten auf externe Festplatte übertragen?
Es bietet Sicherheit und Flexibilität, PC-Daten auf externe Festplatte zu übertragen. Sie schützen Ihre persönlichen Dateien vor Verlust durch Hardwaredefekte, Virenbefall oder versehentliches Löschen. So bleibt Ihr digitales Leben nicht nur sicher, sondern auch gut organisiert und mobil zugänglich.
- Schutz vor Datenverlust: Bei Festplattenschäden, Viren oder Systemfehlern bleiben Ihre Daten sicher erhalten.
- Mehr Speicherplatz auf dem PC: Große Dateien wie Fotos, Videos oder Projekte können ausgelagert werden.
- Einfache Wiederherstellung: Im Falle einer Neuinstallation oder eines Gerätewechsels sind Ihre Daten schnell wieder verfügbar.
- Mobilität: Sie können Ihre Daten überall mitnehmen und an verschiedenen Geräten nutzen.
- Unabhängigkeit vom Internet: Im Gegensatz zu Cloud-Diensten benötigen Sie keine Internetverbindung, um auf Ihre Daten zuzugreifen.
Wie kann man Daten von PC auf externe Festplatte übertragen?
Methode 1: Alle Dateien von PC auf Festplatte manuell kopieren
Das manuelle Kopieren Ihrer Daten auf eine externe Festplatte ist eine der einfachsten und direktesten Methoden, um wichtige Dateien und Daten zu sichern. Diese Methode erfordert keine spezielle Software und eignet sich besonders für Nutzer, die nur bestimmte Dateien oder Ordner sichern möchten.
- Verbinden Sie Ihre externe Festplatte über ein USB-Kabel (oder eine andere Verbindungsmethode) mit Ihrem PC oder PC. Achten Sie darauf, dass die Festplatte genügend freien Speicherplatz hat, um alle benötigten Daten zu speichern.
- Öffnen Sie den Windows-Datei-Explorer (Tastenkombination: Windows + E). Suchen Sie unter „Dieser PC“ nach der externen Festplatte und öffnen Sie sie.
- Navigieren Sie zu den Ordnern und Dateien auf Ihrem PC, die Sie sichern möchten. Wählen Sie entweder einzelne Dateien oder ganze Ordner aus (z. B. „Dokumente“, „Bilder“, „Musik“).
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die markierten Dateien/Ordner und wählen Sie „Kopieren“. Alternativ können Sie die Tastenkombination Strg + C verwenden.
- Wechseln Sie nun in den Ordner Ihrer externen Festplatte. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich und wählen Sie „Einfügen“ oder verwenden Sie die Tastenkombination Strg + V.
- Warten Sie, bis der Kopiervorgang abgeschlossen ist. Je nach Datenmenge kann dieser Schritt einige Minuten bis Stunden dauern.
Diese Methode eignet sich besonders für schnelle Backups von wichtigen Dokumenten oder anderen Dateien, die Sie regelmäßig sichern möchten. Wenn Sie jedoch regelmäßig vollständige Systemklon oder größere Datenmengen sichern möchten, ist die Verwendung einer speziellen Klon-Software eine effektivere Lösung.
Methode 2: Daten mit Klon-Software vom PC auf externe Festplatte übertragen
Die Verwendung von Klon-Software wie AOMEI Cloner ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, nicht nur Daten zu kopieren, sondern den gesamten PC inklusive Betriebssystem, Programmen und Einstellungen auf eine externe Festplatte zu klonen. So können Sie im Falle eines Ausfalls oder bei der Umrüstung auf neue Geräte alle Ihre Daten oder Ihr komplettes System wiederherstellen.
👉Interlligentes Klonen: Wenn die Quellfestplatte defekte Sektoren hat, überspringt das Programm diese automatisch und sorgt so dafür, dass die Daten erfolgreich übertragen werden.
👉Hohe Kompatibilität: Es unterstützt alle Windows-Betriebssysteme, einschließlich Windows 11, 10, 8, 7 und Server.
👉Unterstützt verschiedene Festplattenformate: Es unterstützt die Konvertierung von MBR zu GPT und GPT zu MBR, was es einfacher macht, das Festplattenformat zu ändern, ohne Daten zu verlieren.
👉Benutzerfreundlich: Mit einer klaren, einfach zu bedienenden Benutzeroberfläche und einer leicht verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung wird der Klonvorgang auch für Anfänger schnell und einfach gemacht.
Schritt 1. Laden Sie AOEMI Cloner herunter und installieren Sie die Software auf Ihrem PC.
Schritt 2. Verbinden Sie die externe Festplatte mit Ihrem PC über USB oder einen anderen Anschluss. (Stellen Sie sicher, dass genügend freier Speicherplatz für das gesamte System vorhanden ist.)
Schritt 3. Öffnen Sie AOMEI Cloner, klicken Sie „Klonen“ und wählen Sie die Option „Festplattenklon“ aus dem Hauptmenü. Diese Option ermöglicht es Ihnen, alle wichtigen Daten zu klonen.
Schritt 4. Wählen Sie die interne Festplatte (die Festplatte Ihres PCs) als Quelle aus.
Schritt 5. Wählen Sie die externe Festplatte als Zielfestplatte für den Klon aus.
Schritt 6. Klicken Sie auf „Start“, um den Klonvorgang zu beginnen. Je nach Größe der Daten kann dieser Schritt einige Minuten bis Stunden dauern.
AOMEI Cloner bietet einige Anpassungsoptionen wie die Anpassung der Partitionen. Wenn Sie dies für notwendig halten, können Sie die Einstellungen nach Ihren Wünschen anpassen.
- Hinweise:
- SSD ausrichten: Wenn Ihre Zielfestplatte eine SSD ist, kann diese Option die Lese- und Schreibgeschwindigkeit der SSD erhöhen.
- Sektor-für-Sektor-Klon: Kopieren Sie alle Sektoren, einschließlich ungenutzter und fehlerhafter Sektoren, auf eine größere oder identisch große Festplatte.
- Partitionen bearbeiten: Passen Sie die Partitionsgröße und den Laufwerksbuchstaben an, um ungenutzten Speicherplatz auf der Zielfestplatte zuzuweisen.
Schritt 7. Sobald der Klonvorgang abgeschlossen ist, können Sie sicherstellen, dass alles ordnungsgemäß geklont wurde. Überprüfen Sie die externe Festplatte und testen Sie, ob alle Daten korrekt übertragen wurden.
Methode 3: Automatische Datensicherung auf externe Festplatte mit Windows-Backup-Tool
Windows bietet eine eingebaute Funktion für die automatische Datensicherung, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Daten regelmäßig auf einer externen Festplatte zu sichern.
- Schließen Sie Ihre externe Festplatte an den PC oder PC an und stellen Sie sicher, dass sie korrekt erkannt wird.
- Klicken Sie auf das Startmenü und öffnen Sie die Einstellungen. Gehen Sie zu Update & Sicherheit > Sicherung. Wählen Sie Mit Dateiversionsverlauf sichern und klicken Sie auf Laufwerk hinzufügen. Dann wählen Sie die externe Festplatte als Zielort für das Backup aus.
- Standardmäßig sichert Windows Ihre Daten jede Stunde. Um dies zu ändern, klicken Sie auf „Weitere Optionen“ und passen Sie die Häufigkeit und Dauer der Sicherungen nach Ihren Bedürfnissen an (z. B. täglich oder wöchentlich).
- Windows wird automatisch alle wichtigen Ordner wie „Dokumente“, „Bilder“ und „Videos“ sichern. Wenn Sie zusätzliche Ordner hinzufügen oder entfernen möchten, können Sie dies ebenfalls unter „Weitere Optionen“ tun.
- Nach der Konfiguration wird Windows automatisch beginnen, Ihre Daten zu sichern. Die Sicherung erfolgt im Hintergrund und beeinträchtigt nicht Ihre tägliche Arbeit.
- Wenn Sie eine Datei oder einen Ordner wiederherstellen möchten, können Sie den Dateiversionsverlauf aufrufen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner oder die Datei klicken und „Vorherige Versionen wiederherstellen“ auswählen. Und Sie können eine frühere Version der Datei oder des Ordners wiederherstellen, falls Sie Änderungen rückgängig machen möchten.
- Nachdem die Sicherung abgeschlossen ist, klicken Sie in der Taskleiste auf „Hardware sicher entfernen“, um die externe Festplatte sicher vom Computer zu trennen.
Das Windows-Tool bietet eine einfache und effektive Möglichkeit, automatische Backups durchzuführen, ohne dass zusätzliche Software erforderlich ist. Es ist eine gute Lösung für Benutzer, die eine regelmäßige Datensicherung wünschen, ohne sich um die manuelle Durchführung kümmern zu müssen. Aber im Vergleich zu spezialisierten Klon-Software bietet der Dateiversionsverlauf weniger Anpassungsoptionen. Und der Speicherplatz auf der externen Festplatte kann schnell voll werden, wenn Sie viele Daten sichern.
Fazit
Die Wahl der geeigneten Methode, wie Sie Ihre Daten auf externe Festplatte übertragen, hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab. Für einfache Dateiübertragungen kann das manuelle Kopieren ausreichend sein. Mit der zuverlässigen Klon-Software wie AOMEI Cloner können Sie alle Daten vollständig auf externe Festplatte übertragen. Diese Vorgehensweise eignet sich besonders gut, wenn Sie Ihre gesamte Arbeitsumgebung auf ein neues Gerät migrieren möchten, ohne Programme oder Systemeinstellungen erneut einrichten zu müssen.
Die Verwendung von Klon-Software hat den Vorteil, dass sie den gesamten PC klont, inklusive aller Daten und Einstellungen, was den Wiederherstellungsprozess im Notfall erheblich vereinfacht. Gleichzeitig können Sie mit der Windows-eigenen Datensicherung eine zusätzliche Sicherheitsebene schaffen.
Egal, ob Sie regelmäßig Backups erstellen oder eine vollständige Migration zu einem neuen Gerät planen, das Klonen bietet eine umfassende und zuverlässige Lösung.