Programme von C auf D verschieben in Windows 11 - So geht's richtig
Möchten Sie in Windows 11 die Programme von C auf D verschieben? Auf diese Weise können Sie Speicherplatz sparen und Abstürze verhindern – eine Neuinstallation ist nicht erforderlich!
Warum sollte man unter Windows 11 Programme von C auf D verschieben?
Viele Nutzer kennen das Problem: Die Systempartition C:\ füllt sich mit der Zeit, da Windows, Programme und Updates automatisch dort installiert werden. Das kann zu Performance-Problemen, Speicherwarnungen und sogar zu Systemabstürzen führen. Gerade bei SSDs mit begrenztem Speicherplatz ist es sinnvoll, Programme von C auf D zu verschieben, um die Systempartition zu entlasten.
Hier sind die wichtigsten Gründe im Überblick:
- Mehr Speicherplatz auf C schaffen: Programme beanspruchen oft mehrere Gigabyte Speicher. Das Verschieben schafft Platz für Windows-Updates und Systemdateien.
- Systemleistung verbessern: Ein voller Systemdatenträger kann die Geschwindigkeit Ihres PCs deutlich verringern.
- Ordnung und Übersichtlichkeit: Eine klare Trennung zwischen Systemdateien und Anwendungsdaten erleichtert die Verwaltung und das Backup.
- Lebensdauer der SSD erhöhen: Weniger Schreibzugriffe auf die Systempartition verlängern deren Lebensdauer.
- Voraussetzung für neue Softwareinstallationen: Manche Anwendungen setzen freien Speicher auf C:\ voraus, auch wenn sie auf D:\ installiert werden.
3 Methoden: Programme von C auf D verschieben in Windows 11/10
Es gibt mehrere Möglichkeiten, installierte Programme sicher von C nach D zu verschieben:
Methode 1. Programme von C auf D verschieben in Windows 11/10 mit AOMEI Cloner (Sicherste, schnellste und einfachste)
AOMEI Cloner ist eine spezialisierte Software für das Klonen und Verschieben ganzer Partitionen oder einzelner Programme. Für Anwenderinnen und Anwender, die auf Nummer sicher gehen wollen und eine einfache, schnelle Lösung suchen, ist AOMEI Cloner die beste Wahl.
- Benutzerfreundliche Oberfläche: Ideal auch für Anfänger.
- Zuverlässiges Klonen: Überträgt Programme verlustfrei inklusive Registry-Einträgen.
- Zeitersparnis: Kein erneutes Installieren notwendig.
- Kompatibel mit Windows 11: Optimiert für das aktuelle System.
- Flexible Optionen: Klonen von System, Partition oder Festplatte.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Programme von C auf D verschieben in Windows 11/10
1. Laden Sie AOMEI Cloner herunter und installieren Sie das Programm.
2. Starten Sie das Programm und wählen Sie im Hauptmenü „Partitionsklon“.
3. Wählen Sie die Partition C:\ als Quellpartition aus.
4. Wählen Sie die Partition D:\ als Zielpartition.
5. Klicken Sie auf „Starten“ und warten Sie, bis der Klonvorgang abgeschlossen ist.
Wenn Sie die Größe der Partition D ändern möchten, können Sie auf „Partition bearbeiten“ klicken.
6. Überprüfen Sie die Zielpartition, ob die Programme korrekt übertragen wurden.
Methode 2. Programme von C auf D verschieben in Windows 11 mit Windows-Einstellungen
Windows 11 bietet die Möglichkeit, installierte Apps über die Einstellungen auf ein anderes Laufwerk zu verschieben. Diese Funktion ist benutzerfreundlich, gilt jedoch hauptsächlich für Microsoft Store-Apps.
So verschieben Sie Apps mit den Windows-Einstellungen:
1. Drücken Sie Win + I, um die Einstellungen zu öffnen.
2. Klicken Sie auf Apps und anschließend auf Installierte Apps.
3. Suchen Sie die App, die Sie verschieben möchten.
4. Klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü rechts neben der App und wählen Sie Verschieben.
5. Wählen Sie das gewünschte Laufwerk D:\ als neues Ziel und bestätigen Sie den Vorgang.
Methode 3. Programme von C nach D verschieben mit dem Registrierungs-Editor
Für fortgeschrittene Nutzerinnen und Nutzer bietet sich der Weg über den Registrierungs-Editor (Registry) an. Diese Methode ermöglicht es, auch klassische Programme zu verschieben. Sie ist jedoch technisch anspruchsvoll und potenziell riskant.
Vorgehensweise im Detail:
1. Erstellen Sie ein vollständiges Backup Ihres Systems und Ihrer Registry.
2. Beenden Sie die Anwendung, die verschoben werden soll.
3. Kopieren Sie Programme und Programmdateien (x86) von C auf D.
4. Geben Sie CMD in das Suchfeld ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie dann Als Administrator ausführen.
5. Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur. (X ist der Laufwerksbuchstabe):
- Robocopy "C:\Program Files" "X:\ Program Files"/mir
- Robocopy "C:\Program Files (x86)" "X:\Program Files (x86)"/mir
6. Öffnen Sie den Registrierungs-Editor mit Win + R, geben Sie regedit ein und bestätigen Sie mit Enter.
7. Navigieren Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE \SOFTWARE\WOW6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion und suchen Sie nach ProgramFilesDir und ProgramFilesDir (x86). Ändern Sie das „C“ im Wert in „D“. (Sie können „D“ durch einen anderen Laufwerksbuchstaben ersetzen.)
In Windows 7/8/8.1: „HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion“
In Windows 10: „HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion“
8. Starten Sie das System neu und prüfen Sie, ob das Programm wie gewohnt funktioniert.
Vergleichstabelle der Methoden
Methode | Geeignet für | Vorteile | Nachteile |
AOMEI Cloner | Alle Programme | Schnell, sicher, kein Neuinstallieren nötig | Kostenpflichtig (kostenlose Testversion verfügbar) |
Windows-Einstellungen | Apps aus dem Microsoft Store | Einfach, keine Zusatzsoftware notwendig | Nur für Store-Apps, keine klassischen Programme |
Registrierungs-Editor | Erfahrene Nutzer mit Desktop-Apps | Flexibel, auch für klassische Programme geeignet | Komplex, fehleranfällig, vollständiges Backup erforderlich |
Fazit
Wenn Sie in Windows 11 Programme von C auf D verschieben möchten, hat verschiedene Möglichkeiten. Besonders empfehlenswert ist die Nutzung des AOMEI Cloner, da diese Lösung einfach, sicher und schnell ist. Für technisch versierte Nutzer ist der Registrierungs-Editor eine flexible Alternative. Windows-Einstellungen eignen sich gut für Apps aus dem Microsoft Store. Wichtig: Den Installationspfad in der Registry zu ändern, verhindert zukünftige Speicherprobleme.