So können Sie Ihre SATA SSD auf eine M.2 SSD klonen und profitieren direkt

In diesem Artikel können Sie erfahren, wie man die SATA SSD auf eine M.2 SSD klonen kann. Es ist eine effiziente Möglichkeit, die Systemleistung zu verbessern, ohne Daten oder Zeit zu verlieren. Mit der richtigen Klon-Software und Methoden, gelingt die Migration schnell und sicher. So können Sie Ihr Betriebssystem und alle wichtigen Daten nahtlos auf die neue SSD übertragen und sofort von der höheren Geschwindigkeit profitieren.

Gina

Von Gina Aktualisiert am 15.05.2025

Teilen: instagram reddit

Warum möchten viele Benutzer ihre SATA SSD auf M.2 SSD klonen?

Viele Benutzer möchten ihre SATA SSD auf eine M.2 SSD klonen, weil sie sich eine spürbare Leistungssteigerung und eine komfortable Systemmigration ohne Datenverlust wünschen. M.2 SSDs mit NVMe-Technologie ermöglichen deutlich schnellere Ladezeiten, kürzere Bootphasen und eine insgesamt flüssigere Systemnutzung.

Statt das Betriebssystem, Programme und persönliche Dateien neu zu installieren, erlaubt das Klonen eine direkte Übertragung aller Inhalte von der alten auf die neue SSD. Das spart Zeit und stellt sicher, dass der gewohnte Arbeitsablauf ohne Unterbrechung fortgeführt werden kann. Wer sein System modernisieren möchte, ohne bei null anzufangen, trifft mit dem Klonen auf eine M.2 SSD eine effiziente Entscheidung.

Unterschied zwischen SATA SSD und M.2 SSD:

Merkmal SATA SSD M.2 SSD(NVMe)
Anschlussart SATA (mit Kabel) Direkt über M.2-Slot
Formfaktor 2,5 Zoll Steckkarte (klein und kompakt)
Datenübertragungsrate Bis ca. 550 MB/s Bis zu 7000 MB/s (je nach Modell)
Protokoll SATA NVMe (PCIe) oder auch SATA (bei einigen)
Leistung Gut, für alltägliche Nutzung Sehr hoch, ideal für Gaming & Profi-Apps
Kompatibilität Weit verbreitet, fast überall nutzbar Erfordert passenden M.2-Slot auf Mainboard
Preise Meist günstiger Etwas teurer, aber sehr gutes P/L-Verhältnis
Geeignet für wen Einsteiger, Büroanwendungen, ältere Geräte Power-User, Gamer, Kreativarbeit, moderne Systeme

Wenn Sie mehr Leistung aus Ihrem System holen möchten, ist die M.2 SSD mit NVMe-Technologie die bessere Wahl. Sie ist schneller, platzsparender und moderner als eine klassische SATA SSD.

Wie kann man SSD auf M.2 klonen?

Wenn Sie Ihre vorhandene SSD auf eine M.2 SSD klonen möchten, ist das Klonen die schnellste und sicherste Methode. Dabei wird der komplette Inhalt der alten Festplatte – inklusive Betriebssystem, Programme und Dateien – 1:1 auf die neue M.2 SSD kopiert. Das ermöglicht einen nahtlosen Wechsel, ohne dass Sie Windows oder andere Software neu installieren müssen. Um die SSD auf M.2 zu klonen, benötigen Sie lediglich eine geeignete Klon-Software wie z. B. AOMEI Cloner .

AOMEI Cloner ist eine professionelle Software zum Klonen von Festplatten und SSDs. Mit diesem Tool können Sie einfach und schnell Ihre Daten von einer SSD auf eine andere, etwa von einer SATA SSD auf eine M.2 SSD, übertragen. Die Software unterstützt das 1:1-Klonen von Betriebssystemen, Programmen und persönlichen Dateien, wodurch eine reibungslose Systemmigration ohne Datenverlust möglich wird. AOMEI Cloner ist benutzerfreundlich gestaltet und eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Nutzer. Neben dem Klonen bietet das Programm Funktionen wie die Anpassung der Partitionsgröße während des Klonvorgangs, um den verfügbaren Speicher optimal zu nutzen.

👉Unterstützt verschiedene Festplattenformate: Es unterstützt die Konvertierung von MBR zu GPT und GPT zu MBR, was es einfacher macht, das Festplattenformat zu ändern, ohne Daten zu verlieren.

👉SSD-Ausrichtung: Sie können die Leistung und Lebensdauer Ihrer SSD mit der 4K-Ausrichtungstechnologie verbessern.

👉Interlligentes Klonen: Wenn die Quellfestplatte defekte Sektoren hat, überspringt das Programm diese automatisch und sorgt so dafür, dass die Daten erfolgreich übertragen werden.

👉Hohe Kompatibilität: Es unterstützt alle Windows-Betriebssysteme, einschließlich Windows 11, 10, 8, 7 und Server.

👉Unterstützt verschiedene Festplattenformate: Es unterstützt die Konvertierung von MBR zu GPT und GPT zu MBR, was es einfacher macht, das Festplattenformat zu ändern, ohne Daten zu verlieren.

Durch regelmäßige Updates und einen zuverlässigen Support zählt AOMEI Cloner zu den empfohlenen Tools, wenn es darum geht, SSDs effizient und sicher zu klonen.

Vorbereitung:

✔ Wichtige Dateien sichern: Wenn Ihre SSD einige wichtige Dateien enthält, wird empfohlen, die Dateien im Voraus zu sichern. Der Grund dafür ist, dass die Zielfestplatte nach dem Klonen gelöscht wird.

✔ Kompatibilität: Vergewissern Sie sich, dass die Ziel-M.2-SSD mit Ihrem Motherboard kompatibel ist.

✔ Die M.2-SSD ordnungsgemäß installieren: Vor der Installation müssen Sie den Akku abklemmen oder den Strom abschalten.

✔ Die M.2-SSD in eine UEFI-Festplatte konvertieren: Da SATA-Festplatten den GPT-Boot-Modus unterstützen, wenn Sie Ihren Computer nach dem Klonen erfolgreich von der geklonten M.2-SSD booten möchten, müssen Sie die M.2-SSD in eine UEFI-Festplatte konvertieren, genau wie die SATA-Festplatte. Oder Sie können auch eine Festplatte-Klonen-Software für die Konvertierung verwenden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Die Festplatte auf SSD klonen

Schritt 1. Laden Sie AOMEI Cloner herunter, installieren und öffnen Sie es, klicken Sie auf Klonen > Festplattenklon.

Kostenloser Download Windows 11/10/8/7/Server
Sicherer Download

Festplattenklon

Schritt 2. Wählen Sie die SATA-SSD als Quellfestplatte. Klicken Sie dann auf Weiter.

Quellfestplatte

Schritt 3. Wählen Sie die M2 SSD als Zielfestplatte. Klicken Sie dann auf Weiter.

Zielfestplatte

Schritt 4. Klicken Sie auf Partitionen bearbeiten und markieren Sie das Kontrollkästchen Die Zielfestplatte von MBR zu GPT konvertieren, dann klicken Sie auf OK > Starten, um SATA SSD auf M2 SSD zu klonen.

partition 3

Starten

★Tipps:
SSD ausrichten: Sie können diese Funktion ankreuzen, um die Lese- und Schreibgeschwindigkeit des SATA-SSDs zu beschleunigen.
Sektor-für-Sektor-Klon: Wenn Ihr Zieldatenträger gleich groß oder größer als der Quelldatenträger ist, können Sie diese Funktion verwenden, um alle Sektoren zu klonen, unabhängig davon, ob sie verwendet werden oder nicht.

Fazit

Wenn Sie SATA SSD auf M.2 SSD klonen, können Sie die Zeit sparen, Datenverlust vermeiden und sofort von der höheren Geschwindigkeit der neuen SSD profitieren. Anstatt das System neu aufzusetzen, können Sie mit wenigen Schritten Ihr Betriebssystem, Programme und persönliche Daten komplett übernehmen. Für eine zuverlässige und einfache Durchführung empfehlen wir die Verwendung professioneller Klon-Software wie AOMEI Cloner, die speziell für diesen Zweck entwickelt wurde. Das Hauptziel ist es, Ihre SATA SSD sicher und reibungslos auf eine M.2 SSD zu klonen. Und mit der richtigen Vorbereitung gelingt das ganz ohne Komplikationen.

Gina
Gina · Editor
Redakteurin von AOMEI Technology. Sie ist darauf fokussiert, Menschen mit System-/Festplatten-/Partitions- und Dateisicherungen, Klonen, Wiederherstellungen und Datei-Synchronisation zu helfen.