Festplatte zu Festplatte kopieren – In Windows 11/10/8/7
Sie wollen Ihre komplette Festplatte zu Festplatte kopieren und dabei kein einziges Bit verlieren? Unser Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie diesen Vorgang unter Windows 11, 10, 8 und 7 effizient und sicher umsetzen – ideal für Backup, Migration oder Systemwechsel.
Über Festplattenklon
In der heutigen digitalen Welt spielen Festplatten nach wie vor eine zentrale Rolle, egal ob Desktop-Computer, Laptop oder Server. Es gibt jedoch viele Situationen, in denen Sie Daten von einer Festplatte auf eine andere kopieren müssen: bei einem System-Upgrade, einer Datensicherung oder beim Austausch einer defekten Festplatte. Da stellt sich die Frage: Wie können Sie Daten möglichst reibungslos, sicher und vollständig übertragen?
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen nicht nur, wie Sie Daten von einer Festplatte zu anderer Festplatte kopieren können, sondern erklären auch die verfügbaren Methoden – manuell oder mit professioneller Software. Sie erhalten außerdem konkrete Schritt-für-Schritt-Anleitungen, praktische Tipps und eine übersichtliche Bewertung der verschiedenen Optionen.
Wann sollten Sie eine Festplatte zu anderer Festplatte kopieren?
Bevor wir diese Methoden besprechen, klären wir, wann eine 1:1-Festplattenkopie sinnvoll oder sogar notwendig ist:
1. Upgrade auf eine größere Festplatte oder ein Solid-State-Laufwerk (SSD)
Viele Nutzer möchten ihre alten, langsamen mechanischen Festplatten (HDDs) durch moderne Solid-State-Laufwerke (SSDs) ersetzen. Oftmals möchten sie ihr gesamtes System – inklusive Betriebssystem, Programmen und Dateien – auf die neue Festplatte kopieren, ohne Windows neu installieren zu müssen.
2. Backup und Datenschutz
Das Kopieren einer gesamten Festplatte erstellt eine vollständige Sicherung. Dies ist sehr nützlich bei Datenverlust, Virenbefall oder Festplattenausfall.
3. Migration des Systems auf einen neuen Computer
Nutzer, die auf einen neuen Computer upgraden, möchten oft ihre vertraute Umgebung beibehalten. Mit einem vollständigen Backup kann das System unverändert migriert werden.
4. Austausch einer defekten oder veralteten Festplatte
Bei Anzeichen eines Festplattenausfalls sollten Sie schnell handeln. Das Kopieren auf eine neue Festplatte ist oft die sicherste Methode, um Datenverlust zu vermeiden.
💡Warum nicht einfach die Dateien kopieren?
Viele Nutzer machen den Fehler, wichtige Dateien einfach per Drag & Drop auf ein anderes Laufwerk zu ziehen. In den meisten Fällen reicht dies jedoch nicht aus. Die Gründe hierfür sind:
- Bootsektoren und Systemdateien werden nicht kopiert.
- Programme laufen aufgrund fehlender Registrierungseinträge nicht.
- Partitionen und Dateisysteme werden nicht übertragen.
- Eine vollständige Betriebssystemübertragung kann nicht durchgeführt werden.
Daher ist ein vollständiger Festplattenklon erforderlich – entweder mit Windows-Tools oder, noch besser, mit spezieller Software.
Wie kann man eine Festplatte zu anderer Festplatte kopieren?
Wenn Sie Ihre gesamte Festplatte auf eine neue übertragen möchten – sei es für ein Hardware-Upgrade, eine Datensicherung oder um Ihr Betriebssystem ohne Neuinstallation zu übernehmen – stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige der gängigsten Methoden vor.
Methode 1: Festplatte mit Windows-Tools klonen (eingeschränkte Funktionalität)
Windows bietet standardmäßig einige grundlegende Funktionen zur Datenübertragung und -sicherung. Diese können in bestimmten Situationen nützlich sein – etwa wenn Sie lediglich persönliche Dateien wie Dokumente, Bilder oder Musikordner von einer Festplatte auf eine andere kopieren möchten. Für einen vollständigen Festplattenklon, insbesondere inklusive Betriebssystem, versteckter Systemdateien und bootfähiger Partitionen, reichen diese Bordmittel allerdings nicht aus.
Nur geeignet zur manuellen Sicherung einzelner Dateien und Ordner
Nicht geeignet, wenn Sie das gesamte System oder Programme klonen wollen
Kein automatischer Erhalt der Originalstruktur von Partitionen
✅So funktioniert’s – Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Schritt 1. Ziel-Festplatte anschließen
Verbinden Sie die neue Festplatte mit Ihrem Computer – entweder intern oder über einen externen USB-Adapter. Vergewissern Sie sich, dass sie korrekt erkannt wird.
Schritt 2. Dateien manuell kopieren
Öffnen Sie den Datei-Explorer und navigieren Sie zu den Ordnern, die Sie sichern möchten – z. B. „Dokumente“, „Bilder“, „Musik“ oder benutzerdefinierte Verzeichnisse auf der Quellfestplatte.
Schritt 3. Daten übertragen
Markieren Sie die gewünschten Dateien und kopieren Sie sie mit Rechtsklick → „Kopieren“, anschließend Rechtsklick im Zielverzeichnis → „Einfügen“. Alternativ per Drag & Drop.
❌Einschränkungen dieser Methode:
• Keine vollständige Klonfunktion: Systemdateien, Bootloader, versteckte Partitionen und Programme werden nicht korrekt übertragen.
• Nicht bootfähig: Windows kann von der kopierten Festplatte nicht gestartet werden.
• Zeitaufwendig und fehleranfällig, besonders bei komplexen Verzeichnisstrukturen.
• Keine Möglichkeit zur automatischen Größenanpassung der Partitionen auf der neuen Festplatte.
Das Kopieren mit Windows-eigenen Bordmitteln ist nur dann eine Option, wenn Sie ausschließlich Benutzerdaten manuell sichern möchten – beispielsweise bei einem temporären Backup. Sobald es jedoch um Systemmigration, vollständige Festplattenübertragungen oder bootfähige Kopien geht, stoßen Sie damit schnell an technische Grenzen. Für solche Aufgaben empfiehlt sich unbedingt die Nutzung einer spezialisierten Klonsoftware.
Methode 2: Festplatte zu Festplatte kopieren mit AOMEI Cloner (empfohlen)
Wenn Sie eine zuverlässige, komfortable und vor allem vollständige Lösung zur Festplattenduplizierung suchen – einschließlich Betriebssystem, installierter Programme, persönlicher Daten, Partitionstabelle und Bootsektor –, ist professionelle Klonsoftware unerlässlich. AOMEI Cloner ist eine der besten und benutzerfreundlichsten Optionen auf dem Markt.
📥Was ist AOMEI Cloner?
AOMEI Cloner ist ein Festplatten- und Systemklonprogramm für Windows-Nutzer, mit dem sich Festplatteninhalte nahtlos auf eine andere Festplatte migrieren lassen. Mit der Software können Sie eine ganze Festplatte oder einzelne Partitionen, sogar das Systemlaufwerk, mit nur wenigen Klicks klonen. Versteckte Partitionen, Boot-Informationen und SSD-Ausrichtung werden ebenfalls abgedeckt.
✅Vorteile von AOMEI System Clone auf einen Blick:
- Benutzerfreundliche Oberfläche: Selbst Anfänger ohne technische Kenntnisse finden schnell den Einstieg.
- Bootfähiger Systemklon: Ihr Windows-System bleibt intakt und funktioniert einwandfrei.
- SSD-Optimierung: Automatische 4K-Ausrichtung zur Verbesserung der SSD-Leistung.
- Unterstützt MBR- und GPT-Partitionstabellen.
- Kompatibel mit allen gängigen Windows-Versionen (11, 10, 8, 7).
- Sektor-für-Sektor-Klonen: Erstellt eine 1:1-Kopie, einschließlich leerer Sektoren.
Laden Sie AOMEI Cloner herunter und installieren Sie es.
Schritt 1: AOMEI Clone starten
Öffnen Sie AOMEI Clone. Wählen Sie in der linken Navigationsleiste „Klonen“ und dann „Festplattenklon“.
Schritt 2: Quellfestplatte auswählen
Wählen Sie die Festplatte aus, die Sie klonen möchten (normalerweise das Systemlaufwerk). Bestätigen Sie mit „Weiter“.
Schritt 3: Zielfestplatte auswählen
Wählen Sie nun die neue Festplatte als Ziellaufwerk aus.
🛠️Hinweis: Alle Daten auf dem Ziellaufwerk werden überschrieben!
Schritt 4: Klonoptionen anpassen
Aktivieren Sie die Option „SSD ausrichten“ (für SSDs). Wenn Sie wirklich eine 1:1-Kopie aller Daten wünschen, wählen Sie „Sektor-für-Sektor-Klon“.
Schritt 5: Klonvorgang starten
Klicken Sie auf „Starten“. Der Klonvorgang beginnt und kann je nach Festplattengröße einige Zeit dauern.
Schritt 6: Zielfestplatte testen
Nach Abschluss: Computer herunterfahren → Alte Festplatte trennen → Von der neuen Festplatte booten.
Wenn Ihr Computer neu startet, können Sie „Delete“ im Allgemeinen drücken, um ins BIOS zu gehen. Und dann navigieren zu „Boot“.
Wenn alles korrekt funktioniert, können Sie die alte Festplatte formatieren oder als Backup verwenden.
Abschluss
Mit der richtigen Methode und zuverlässigen Tools ist das Kopieren einer Festplatte zu anderer Festplatte einfach und sicher. Manuelle Dateiübertragungen reichen nicht aus, um eine vollständige oder bootfähige Systemkopie zu erstellen.
Wir empfehlen daher dringend die Verwendung von AOMEI Cloner. Sie ist nicht nur einfach zu bedienen, sondern auch leistungsstark, sicher für Privatanwender.
Ob Sie eine Festplatte für ein Upgrade, eine Systemmigration oder eine Datensicherung klonen möchten – mit den in diesem Artikel beschriebenen Methoden sind Sie bestens vorbereitet.