Wie führt man eine Partitions- oder Volumenklon einfach durch?
AOMEI Cloner bietet die Möglichkeit, eine einzelne Partition anstelle der gesamten Festplatte zu klonen. Zum Beispiel könnte die Partition (C:) auf (D:) derselben Festplatte geklont werden, oder die Partition (E:) könnte auf eine andere Festplatte geklont werden.
Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie nur eine Partition anstatt der gesamten Festplatte an einen anderen Speicherort klonen möchten.
Partitionsklon hat in verschiedenen Szenarien zahlreiche praktische Anwendungsbereiche. Hier sind einige gängige Einsatzmöglichkeiten für das Partitionsklonen:
Festplatten-Upgrade: Wenn Sie eine alte Festplatte gegen eine mit größerer Kapazität oder höherer Geschwindigkeit austauschen möchten, ist das Partitionsklonen eine bequeme Methode. Sie können alle Daten und die Partitionsstruktur von der alten Festplatte auf die neue klonen und so eine Neuinstallation des Betriebssystems und der Anwendungen vermeiden.
Datenmigration: Der Partitionsklon ist eine schnelle und effiziente Möglichkeit, Daten von einer Festplatte oder Partition auf eine andere zu übertragen. Dies ist nützlich beim Austausch eines Computers, zur Datensicherung oder für die Übertragung von Daten zwischen verschiedenen Systemen.
Experimente und Tests: In der Softwareentwicklung und Systemadministration kann der Partitionsklon verwendet werden, um identische Testumgebungen zu erstellen. Sie können ein Basissystem einrichten, es in mehrere Testumgebungen klonen und dort verschiedene Experimente, Tests und Debugging durchführen.
Partitionsklon Schritt für Schritt erstellen
Voraussetzungen für den Partitionsklon
- • Installieren Sie AOMEI Cloner auf dem Windows-System, das Sie klonen möchten.
- • Schließen Sie die Quell- und Zielfestplatten (HDD/SSD) an Ihren aktuellen Windows-Computer an. Bitte stellen Sie sicher, dass die Zielfestplatte groß genug ist, um die Systempartitionen aufzunehmen. Bei einem Laptop benötigen Sie zusätzlich ein externes Festplattengehäuse oder ein USB-zu-SATA-Kabel.
Hinweis: Partitionsklon ist eine kostenpflichtige Funktion, daher müssen Sie zunächst auf AOMEI Cloner Professional upgraden.
Schritt 1: Partitionsklon starten
Starten Sie AOMEI Cloner. Wählen Sie im linken Reiter die Option „Klonen“ und dann „Partitionsklon“.
Schritt 2: Quellpartition auswählen
Wählen Sie die Quellpartition bzw. das Volume aus, das Sie klonen möchten, und klicken Sie auf „Weiter“.
Schritt 3: Zielpartition auswählen
Wählen Sie einen geeigneten nicht zugewiesenen Speicherplatz oder eine vorhandene Partition auf der gewünschten Festplatte als Zielpartition aus und klicken Sie auf „Weiter“.
Tipps: Die Zielpartition bzw. das Volume wird formatiert und alle vorhandenen Daten werden überschrieben! Sichern Sie wichtige Dateien im Voraus.
Schritt 4: Klonvorschau und Partition bearbeiten (optional)
Zeigen Sie eine Vorschau der Informationen zu Ihrer Quell- und Zielauswahl an. Auf der Assistentenseite können Sie auch die gewünschten erweiterten Einstellungen wie folgt vornehmen:
- • Partition bearbeiten: Weisen Sie einen Laufwerksbuchstaben zu und legen Sie den Partitionstyp als primär oder logisch fest. Der grafische Partitionsbalken kann gezogen und verschoben werden, um Größe oder Position der Partition zu ändern.
- • Sektor-für-Sektor-Klon: Kopieren Sie alle Sektoren der Quellpartition auf die Zielpartition, unabhängig davon, ob sie verwendet werden oder nicht. Die Zielfestplatte/-partition muss gleich groß oder größer als die Quellpartition sein.
- • SSD ausrichten: Wenn die Zielfestplatte eine SSD ist, wird empfohlen, diese Option auszuwählen, um die SSD-Leistung zu optimieren.
Schritt 5: Klon starten
Klicken Sie abschließend auf „Starten“. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist, und klicken Sie dann auf „Fertig“. Ein Partitionsklon kann je nach Größe der Quellpartition mehrere Stunden dauern.
Hinweise:
- • Ein Partitionsklon kann je nach Größe der Quellpartitionen mehrere Stunden dauern.
- • Die Quellpartition kann nicht als Zielpartition ausgewählt werden.
- • Alle wichtigen Daten auf der Zielpartition müssen vor Beginn des Klonvorgangs gesichert werden, da diese Daten sonst verloren gehen.
- • Wenn die Zielpartition von anderen Programmen und/oder Anwendungen gesperrt ist, fordert AOMEI Cloner einen Neustart des Computers an, um den Partitionsklon im „Neustartmodus“ auszuführen.
- • Bei verschlüsselten Partitionen oder nicht-NTFS-/FAT32-Partitionen verwendet AOMEI Cloner standardmäßig den Modus „Sektor-für-Sektor-Klon“.
- • Partitionsklon kann nur ein dynamisches Volume von einem dynamischen Datenträger auf einen Basisdatenträger klonen.
- • Neben dem Partitionsklon können Sie das Programm auch verwenden, um eine Festplatte auf eine größere Festplatte zu klonen, Windows 10 auf M.2-SSD zu migrieren, eine Festplatte auf SSD zu klonen, eine HDD über USB-Kabel auf SSD zu klonen, Windows 10 auf NVMe-SSD zu klonen usw.
Fazit
Der Partitionsklon hat eine große Bedeutung für Datenverwaltung, Systemwartung und Notfallwiederherstellung. Es bietet eine bequeme, schnelle und zuverlässige Methode für Datensicherung, Systemmigration und Experimente und erweitert unsere Möglichkeiten im Bereich Datenschutz und Systemmanagement.
FAQs
F: Warum wird die geklonte Festplatte nach dem Festplattenklon als „RAW“ angezeigt?
A: Bitte überprüfen Sie, ob Ihre Quellfestplatte mit BitLocker verschlüsselt ist. In diesem Fall können Sie den Festplattenklon einfach erneut versuchen und prüfen, ob die Zielfestplatte wieder normal angezeigt wird. Alternativ können Sie die BitLocker-Verschlüsselung entschlüsseln und den Festplattenklon erneut ausführen.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an unser AOMEI-Support-Team und hängen Sie den Protokollordner aus dem Installationsverzeichnis der Software an. So können wir das Problem weiter analysieren und Ihnen passende Lösungen anbieten.