AOMEI Cloner FAQs

Rebecca Gepostet von Rebecca Aktualisiert am 19.09.2025

Allgemeine FAQs:

F: Wenn Sie ein Disk-Image von einer GPT-Festplatte mit 5 (oder mehr) Partitionen auf eine MBR-Festplatte klonen, erhalten Sie die Meldung, dass das System das Klonen von mehr als 3 Partitionen ablehnt, da das Ziellaufwerk nicht UEFI-fähig ist.

A: Eine MBR-Festplatte unterstützt nur 4 primäre Partitionen. AOMEI Cloner kann jedoch eine primäre Partition nicht automatisch in eine logische Partition umwandeln. Daher ist es nicht möglich, ein GPT-Disk-Image mit 5 (oder mehr) Partitionen direkt auf eine MBR-Festplatte zu klonen. In diesem Fall können Sie die Ziel-MBR-Festplatte mit der Windows-Datenträgerverwaltung oder AOMEI Partition Assistant in GPT konvertieren und anschließend klonen.

Installations-/Deinstallations-/Registrierungs-FAQs:

F: Sie erhalten wiederholt die Meldung: „AOMEI Cloner wurde auf Ihrem Computer installiert. Möchten Sie ihn deinstallieren?“ oder „Das Setup hat festgestellt, dass ein Neustart erforderlich ist, um die Deinstallation durchzuführen. Bitte starten Sie neu und versuchen Sie es erneut.“

A: Bitte löschen Sie manuell die zugehörigen Komponenten von AOMEI Cloner, um das Programm vollständig zu deinstallieren, und installieren Sie es anschließend erneut.

F: Der Fehler tritt bei der Neuinstallation von AOMEI Cloner auf:
„Fehler beim Ersetzen einer vorhandenen Datei: DeleteFile schlug fehl; Code 5. Zugriff verweigert.“

A: Im Allgemeinen können Sie auf die Schaltfläche „Ignorieren“ klicken, um diese Datei für die Neuinstallation zu überspringen. Wenn das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie bitte, das Programm gründlich zu deinstallieren und neu zu installieren.

F: Der Fehler ist bei der Neuinstallation von AOMEI Cloner aufgetreten:
Wenn Sie versuchen, eine Datei im Zielverzeichnis umzubenennen, ist ein Fehler aufgetreten: Fehler beim Verschieben einer Datei: Code 183: Eine Datei kann nicht erstellt werden, wenn sie bereits existiert.

A: Im Allgemeinen können Sie auf die Schaltfläche „Ignorieren“ klicken, um diese Datei zu überspringen und die Neuinstallation fortzusetzen. Wenn das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie bitte, das Programm gründlich zu deinstallieren und neu zu installieren.

F: Bei der Deinstallation der vorherigen Version wird der Fehler angezeigt:
Die Datei „C:\Program Files(x86)\AOMEI Cloner\uninsooo.dat“ existiert nicht. Deinstallation nicht möglich.

A: Bitte versuchen Sie, das Programm gründlich zu deinstallieren, indem Sie die zugehörigen Komponenten manuell löschen.

Klonen-FAQs:

F: Wie kann ich ein geklontes Laufwerk bootfähig machen?

A: Bevor Sie ein Systemlaufwerk klonen, überprüfen Sie bitte die folgenden Punkte:

1. Bitte klonen Sie das aktuell laufende Systemlaufwerk. Wenn Sie die Systemfestplatte über einen USB-Anschluss an einen anderen Computer anschließen, wird AOMEI Cloner sie als Datenfestplatte klonen. In diesem Fall kann die geklonte Festplatte möglicherweise nicht gestartet werden.

2. Wenn das aktuelle Systemlaufwerk und das Ziellaufwerk unterschiedliche Festplattentypen haben (z. B. ein Laufwerk ist MBR und das andere GPT), wird empfohlen, das Ziellaufwerk über die Windows-Datenträgerverwaltung in denselben Typ wie das Quelllaufwerk zu konvertieren.

3. Wir empfehlen Ihnen, chkdsk /r auszuführen und das Systemlaufwerk zu defragmentieren.

Nach dem Klonen der Festplatte überprüfen Sie bitte die folgenden Punkte:

1. Bitte stellen Sie sicher, dass das neue Laufwerk intern angeschlossen ist, wenn Sie es zum Booten einstellen. Sie können die Quellfestplatte entfernen und die Zielfestplatte an denselben Steckplatz anschließen. Wenn Sie die Zielplatte an den zweiten internen Steckplatz anschließen, müssen Sie die Bootpriorität ändern, um das neue Laufwerk als erste Bootoption im BIOS/UEFI auszuwählen.

2. Bitte bestätigen Sie, dass Sie die Zielfestplatte auf demselben Rechner booten, auf dem Sie den Klon durchführen. Wenn Sie das System auf einen anderen Computer klonen möchten, empfehlen wir Ihnen, ein System-Backup auf einem funktionierenden Computer durchzuführen und die Funktion „Universal Restore“ zu verwenden.

3. Wenn das geklonte Laufwerk nicht bootet, versuchen Sie bitte, alle Partitionen auf der Zielfestplatte zu löschen, und führen Sie dann den Klonvorgang mit der Sektor-für-Sektor-Klonmethode erneut durch, wenn der Zielspeicherplatz größer ist.

Wenn das geklonte Laufwerk immer noch nicht bootet, kontaktieren Sie bitte unser AOMEI Support Team und stellen Sie uns einige Bilder des Boot-Fehlers und des Festplattenlayouts in der Windows Datenträgerverwaltung zur Verfügung, damit wir das Problem weiter analysieren und Lösungen für Sie finden können.

F: Wenn Sie den Systemklon durchführen, wird Folgendes angezeigt: Das Programm hat die Systempartition nicht gefunden. Bitte starten Sie das System neu und versuchen Sie es erneut.

A: Der Systemklon erkennt die Systempartitionen automatisch als Quelle. Die Systempartition konnte jedoch nicht gefunden werden. Prüfen Sie in diesem Fall bitte, ob die Systemfestplatte nicht aufgelistet wurde. Sie können auf Festplattenklon und dann auf die Festplattenliste klicken, um zu sehen, ob die Systemfestplatte aufgelistet wird. Wenn Ihre Festplatten nicht aufgelistet werden, prüfen Sie bitte:

1. Prüfen Sie, ob die Systemfestplatte 4096 Bytes/Sektor hat. Drücken Sie Win+R, geben Sie „msinfo32“ in das Ausführen-Feld ein und öffnen Sie dann Komponenten --> Speicher --> Laufwerke --> überprüfen Sie die Bytes/Sektor des Laufwerks. AOMEI Cloner kann derzeit keine 4096 Festplatten auflisten. Es kann also keine Backups für 4096 Festplatten erstellen.

2. Wenn die Festplatte 512 Bytes/Sektor hat, aber auch nicht aufgelistet wird, deinstallieren Sie bitte AOMEI Cloner, starten Sie den Computer neu und installieren Sie ihn danach zur Überprüfung erneut.

3. Falls Sie die WinPE-Umgebung von AOMEI Cloner verwenden, kann es sein, dass WinPE die Laufwerke der Festplatte nicht kennt. Daher kann WinPE die Festplatte nicht lesen. Möglicherweise müssen Sie WinPE neu erstellen und die Treiber manuell hinzufügen.

Wenn AOMEI Cloner die Systemfestplatte auflisten kann, aber die Systempartitionen nicht korrekt gelesen werden können (sie werden leer angezeigt), kann es sein, dass einige andere Anwendungen die Systempartition vor dem Lesen durch andere Software schützen. Derzeit haben wir festgestellt, dass die Software RollBack Rx, Reboot Restore Rx und Drive Cloner Rx die Systempartitionen schützen und verhindern, dass AOMEI Cloner auf die Systempartitionen zugreifen kann. In diesem Fall müssen Sie die Software vielleicht deinstallieren, damit AOMEI Cloner eine Systemsicherung durchführen kann.

F: AOMEI Cloner kann keine Festplatten auflisten, wenn Sie einen Festplattenklon durchführen.

A: Bitte überprüfen Sie die folgenden Punkte:

1. Bitte stellen Sie sicher, dass die Festplatte in der Windows Datenträgerverwaltung korrekt aufgelistet ist.

2. Bitte überprüfen Sie den Typ des Laufwerks. Cloner unterstützt kein eMMC-Speichergerät. Normalerweise verwenden die meisten Tablet-PCs das emmc-Speichergerät.

3. Prüfen Sie, ob das Laufwerk 4096 Bytes pro Sektor hat oder nicht. Drücken Sie Win+R, geben Sie „msinfo32“ in das Ausführen-Feld ein und öffnen Sie dann Komponenten --> Speicher --> Laufwerke --> überprüfen Sie die Bytes/Sektoren des Laufwerks. AOMEI Cloner unterstützt das Sichern/Klonen von 4096 Festplatten nicht. Sie können jedoch die Backup-Dateien auf dem 4096-Laufwerk speichern.

4. Prüfen Sie, ob die Festplatte eine dynamische Festplatte ist oder nicht. Cloner unterstützt nicht das Sichern/Klonen von dynamischen Festplatten mit der Funktion Festplattensicherung/Festplattenklon. Bitte verwenden Sie System- oder Partitionssicherungen/-klon, um dynamische Volumes zu sichern/zu klonen.

5. Falls Sie die WinPE-Umgebung von AOMEI Cloner verwenden, kann es sein, dass WinPE die Laufwerke der Festplatte nicht kennt. Daher kann WinPE die Festplatte nicht lesen. Möglicherweise müssen Sie WinPE neu erstellen und die Treiber manuell hinzufügen.

F: Wenn Sie den Systemklon durchführen, wird Folgendes angezeigt: AOMEI Cloner unterstützt derzeit nicht das Sichern oder Klonen von dynamischen Systemvolumes auf GPT-Festplatten...

A: AOMEI Cloner unterstützt derzeit nicht das Sichern oder Klonen von dynamischen Systemvolumes auf GPT-Festplatten. Wir werden diese Funktion in Zukunft hinzufügen. In dieser Situation schlagen wir vor, dass Sie AOMEI Partition Assistant verwenden, um den dynamischen GPT-Datenträger in einen Basisdatenträger zu konvertieren, und anschließend damit fortfahren, den Basisdatenträger zu klonen.

F: Zeigt das geklonte Laufwerk nach dem Klonen den Status „RAW“ an?

A: Bitte löschen Sie alle Partitionen auf dem Ziellaufwerk und führen Sie den Klon dann erneut aus. Es wird empfohlen, die Sektor-für-Sektor-Klonmethode zu verwenden. Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie bitte unser AOMEI Support Team und fügen Sie den Log-Ordner unter dem Installationsverzeichnis der Software bei, damit wir das Problem weiter analysieren und Lösungen für Sie finden können.

FAQs zu WinPE bootfähigen Medien:

F: Sie haben die Meldung „Fehler beim Erstellen des bootfähigen USB-Geräts...“ erhalten, wenn Sie ein bootfähiges WInPE-USB-Gerät erstellen.

A: Wählen Sie im Dialogfeld „Bootfähiges Medium wählen“ die Option „ISO-Datei“, um eine ampe.iso-Datei zu erstellen, und brennen Sie die ISO-Datei dann auf USB-Stick, CD oder DVD mit Brennprogrammen von Drittanbietern.

F: Sie haben die Meldung „WinPE-ISO-Datei erstellen fehlgeschlagen ...“ erhalten, wenn Sie auf „Werkzeuge“ -> „Bootfähiges Medium erstellen“ klicken, um bootfähige WinPE-Medium zu erstellen.

A: Möglicherweise gibt es einige unbekannte Fehler in Ihrer Wiederherstellungsumgebung. Sie können versuchen, die WinPE neu zu erstellen, indem Sie „WinPE-Erstellungsumgebung aus dem Internet herunterladen“ aktivieren. Oder Sie können Windows AIK/ADK und Windows PE Addon von der Microsoft-Website herunterladen und installieren und dann WinPE neu erstellen. Bitte überprüfen Sie weitere Details und laden Sie Windows AIK oder ADK hier herunter.

F: AOMEI Cloner kann das Internet in einer WinPE-Umgebung nicht erkennen.

A: Bitte überprüfen Sie die folgenden Punkte:

1) Wenn Sie das virtuelle Netzwerk verwenden, das unter Windows mit einem Proxyserver verbunden ist, kann AOMEI Cloner das Internet nicht erkennen.

2) Wenn eine Verbindung über das drahtlose Netzwerk besteht, kann AOMEI Cloner das Internet unter WinPE nicht erkennen.

3) Wenn AOMEI Cloner in WinPE keine Internetverbindung herstellen kann, ist möglicherweise kein Netzwerkkartentreiber vorhanden. Bitte erstellen Sie die WinPE neu und fügen Sie diese Treiber beim Erstellen manuell hinzu. Sie können auch „Download WinPE Creating Environment from the internet“ aktivieren. Die Erstellungsumgebung basiert auf Windows 10 mit vielen gängigen Treibern, sodass Sie möglicherweise keine Treiber wie Netzwerkadapter oder NVME/m.2 usw. hinzufügen müssen.

F: Wenn Sie eine bootfähige WinPE-CD erstellen möchten, wird ein Fenster angezeigt: „Es wurde festgestellt, dass kein beschreibbarer Datenträger vorhanden ist, bitte legen Sie einen beschreibbaren Datenträger ein. Klicken Sie auf 'Ja', um fortzufahren, oder auf 'Nein'“.

A: Bitte erstellen Sie einfach eine WinPE-ISO mit AOMEI Cloner und brennen Sie die ISO-Datei dann manuell mit einem Brennprogramm eines Drittanbieters auf die CD. Oder versuchen Sie, einen bootfähigen WinPE-USB zu erstellen, um ihn zu verwenden.

F: Das Programm beendet sich während der Erstellung eines bootfähigen Mediums abnormal.

A: Wenn Sie WinPE erstellen, überprüfen Sie bitte, ob die Option „WinPE-Erstellungsumgebung herunterladen...“ aktiviert ist. Wenn ja, versuchen Sie bitte, Windows ADK und Windows PE Addon herunterzuladen und zu installieren. Danach versuchen Sie bitte, WinPE zu erstellen, ohne die Option zu markieren. Zum Herunterladen und Installieren von Windows ADK und Windows PE Addon lesen Sie bitte hier nach.

Sie können auch unser Tool AOMEI PE Builder verwenden, um ein bootfähiges WinPE-Medium zu erstellen. Es wird AOMEI Cloner automatisch integrieren.

Häufige Fehlercodes

1. Informationscode 4098: Ungültiger Parameter

Lösung: Bitte versuchen Sie, AOMEI Cloner erneut auszuführen und die Operation erneut durchzuführen.

2. Informationscode 4099: Nicht initialisierte Komponente oder Funktionszelle

Lösung: Bitte versuchen Sie, AOMEI Cloner erneut auszuführen und die Operation erneut durchzuführen.

3. Informationscode 33/34: Fehler beim Lesen des Sektors (mit fehlerhaften Sektoren)/Fehler beim Schreiben des Sektors (mit fehlerhaften Sektoren)

Lösung: Bitte versuchen Sie zuerst, die Partitionen auf der Zielfestplatte zu löschen, und führen Sie dann den System- oder Festplattenklon erneut durch.

Zusätzlich können Sie die folgenden Vorschläge ausprobieren:

a. Drücken Sie Win+R, geben Sie „cmd“ ein, um die Eingabeaufforderung zu öffnen, und führen Sie chkdsk /r aus, um die Zielfestplatte zu prüfen und zu reparieren.

b. Defragmentieren Sie die Zielfestplatte.

c. Drücken Sie Win+R, geben Sie „services.msc“ ein, um den Dienstmanager zu öffnen, und prüfen Sie, ob der Dienst „Volumeschattenkopie“ (Volume Shadow Copy) auf „Automatisch“ eingestellt ist.

d. Drücken Sie Win+R, geben Sie „cmd“ ein, um die Eingabeaufforderung zu öffnen, und führen Sie die folgenden Befehle aus, um den VSS-Dienst neu zu starten:

net stop vss
net start vss

e. Schließen Sie alle laufenden anderen Anwendungen und führen Sie den Klonvorgang erneut durch.

f. Erstellen Sie ein bootfähiges Medium und starten Sie den PC in WinPE, um den Klon erneut durchzuführen.

4. Informationscode 2: Laufwerksbuchstabe konnte nicht zugewiesen werden

Lösung: Dieser Fehler tritt in der Regel während des Festplattenklonens auf. Tatsächlich wurden jedoch alle Daten geklont; nur die Laufwerksbuchstaben konnten nicht erfolgreich zugewiesen werden. Sie können die Laufwerksbuchstaben manuell mit der Windows-Datenträgerverwaltung oder AOMEI Partition Assistant zuweisen.